Zunächst noch englische Initiative

Aufruf zum «Globalen Gebetstag für die Medien»

Am 27. Oktober beten Christen weltweit für Menschen, die in Medien tätig sind.
Verschiedene Medienwerke aus Grossbritannien, Australien, den USA und Neuseeland rufen für Sonntag, 27. Oktober, den «Globalen Gebetstag für die Medien» aus. Damit soll die Aufmerksamkeit auf die Macht von Medien und Unterhaltung gelenkt werden.

«In einer Welt, die überflutet ist von Information, haben die Medien die Verantwortung, Wahrheit von Falschheit zu trennen, Licht auf Ungerechtigkeit zu werfen und Hoffnung zu inspirieren. Ihr Potential für positive Veränderungen ist grenzenlos.» Mit diesem Zitat von Erzbischof Desmond Tutu rufen mehrere grosse christliche Medien-Netzwerke zum ersten «Internationalen Tag des Gebets für die Medien» auf. Kirchen, Organisationen, Kleingruppen und einzelne Christen sind aufgerufen, für Männer und Frauen zu beten, die mit ihrer Arbeit die öffentliche Meinung prägen: Journalisten, Reporter und alle Engagierten in Medien, in Kunst und der Unterhaltungsindustrie.

Für alle Medien

«Wir laden Sie ein, für die Verlagshäuser, die Produzenten, Sound Designers und Content Creators… und die vielen Menschen, die mit ihren Geschichten unsere Gesellschaften prägen, zu beten», heisst es im Motivationsvideo zum Gebetstag. Gebetet werden soll für alle, die in Mainstream-, aber auch in christlichen Medien arbeiten (Livenet eingeschlossen). «Denn die Medien beeinflussen uns alle.»

Hinter dem Aufruf zum Gebet stehen die Netzwerke «Christians in Media UK», «Christian Media & Art Australia», die «Christian Broadcasting Association New Zealand» und das «Hollywood Prayer Network» aus den USA.

Zum Thema:
Dossier: Gebet
Wann, wie und mit wem?: 1. August: Nationaler Gebetstag in neuem Look
«Für unser Land und die Welt»: Bulgarien: 5000 Christen beim nationalem Gebetstag

Datum: 25.10.2024
Autor: Reinhold Scharnowski
Quelle: Livenet / prayformedia.com

Werbung
Livenet Service
Werbung