Wieland Müller neu im Leitungsteam
Die Delegiertenversammlung des Chrischona-Gemeinschaftswerks Deutschland (CGW) hat Wieland Müller am 21. Mai zum Inspektor gewählt. Wieland Müller wird 2012 die Nachfolge von Pfarrer Rainer Geiss antreten, der in den Ruhestand geht. 22 Kandidaten wurden für diese Aufgabe vorgeschlagen. Ein Wahlausschuss zog nach vielen Gesprächen drei in die engere Wahl. Er schlug dem CGW-Vorstand schliesslich Wieland Müller zur Wahl vor.
Der «erste Ossi»
Wieland Müller stammt aus der ehemaligen DDR und begann 1991 als «erster Ossi» sein Studium am Theologischen Seminar St. Chrischona. Nach rund 10 Jahren als Pastor in Südafrika wird Wieland Müller mit seiner Frau und den vier Kindern nun nach Giessen ziehen.
Wieland Müller erhielt von den Delegierten 94 von 97 Stimmen. Als Inspektor wird Wieland Müller Mitglied des Leitungsteams und des Komitees der Pilgermission St. Chrischona sein und sich für die Jugendmissionsarbeit im Südlichen Afrika (ESSA) verantwortlich zeichnen. Er wird Dienstvorgesetzter für die Hauptamtlichen des CGW und will die Ausbildung am Theologischen Seminar St. Chrischona mitprägen. Laut Stellenbeschreibung soll sich Wieland Müller als «Initiator für ein wachsendes Werk» verstehen.
Pilgermission Chrischona – internationales Werk mit Schweizer Sitz
Das CGW zählt in Deutschland 69 Gemeinden sowie eine Gemeinde in Luxemburg. Zum CGW gehört auch die Evangelische Stadtmission im Südlichen Afrika (ESSA) mit zwei Gemeinden in Namibia und fünf Gemeinden in Südafrika. Ebenso gehören die Chrischona Gemeinden Schweiz sowie die unter dem Logo «Vision France» figurierenden Gemeinden in Frankreich zur Pilgermission mit Sitz auf St. Chrischona bei Basel.
Wieland Müller wird ab 2012 zum Leitungsteam stossen, dem René Winkler (Chrischona Gemeinden Schweiz), Jean-Georges Gantenbein (Vision France, Chrischona Gemeinden in Frankreich), der Leiter des Theologischen Seminars, Horst Schaffenberger, sowie Direktor Markus Müller angehören.
Datum: 28.05.2011
Quelle: Livenet.ch