Schweizer ist neuer General der internationalen Heilsarmee
Cox war zuletzt Stabschef am Internationalen Hauptquartier in London und damit sowohl Verwaltungschef der weltweiten Heilsarmee als auch der direkte Stellvertreter der Generalin. Der britisch-schweizerische Staatsbürger war laut Medienmitteilung zuvor Gemeindeleiter in der Schweiz – in Morges VD und les Ponts-de-Martel NE –, und dies zusammen mit seiner Frau Silvia Cox-Volet. Anschliessend übte er verschiedene administrative Tätigkeiten bei der Heilsarmee in seinem Geburtsland Simbabwe aus, bevor er in die Schweiz zurückkehrte und zuerst Abteilungsleiter Kommunikation und dann Abteilungsleiter Finanzen wurde. Später war Cox Territorialleiter der Heilsarmee in Finnland, Südafrika und Grossbritannien.
Der Hohe Rat der Heilsarmee ist ein Gremium, das ausschliesslich zur Wahl eines neuen Generals gebildet wird. Es besteht aus allen Territorialleitern und deren Frauen sowie allen weiteren aktiven Offizieren, die den Rang eines Kommandeurs bekleiden und hatte seit dem 29. Juli getagt. In diesem Jahr gehörten 64 Frauen und 53 Männer dem Gremium an.
Die Heilsarmee wurde 1865 von dem Methodistenpastor William Booth in den Elendsvierteln Ostlondons gegründet. Die Freikirche ist nach eigenen Angaben in 126 Ländern präsent und hat insgesamt etwa 1,7 Millionen Mitglieder. Weltweit leistet sie geistliche und soziale Arbeit in ihren Gemeinden und Sozialzentren.
Datum: 07.08.2013
Quelle: Kipa