Die bewegende Lebensgeschichte von Jürgen Schönnagel
Jürgen Schönnagel, geboren während des Zweiten Weltkriegs, wächst in einem von Gewalt, Misstrauen und fehlender Liebe geprägten Elternhaus im ländlichen Osten Deutschlands auf. Seine Kindheit spiegelt das Leid einer ganzen Generation wider: Kriegstraumata, zerbrochene Familien und eine Atmosphäre des Schweigens. Die Kirche bietet zunächst Halt, bis Schönnagel aufgrund von immer mehr Erfahrungen von Doppelmoral und Heuchelei tief enttäuscht den Glauben hinter sich lässt.
Was folgt ist ein steiler Absturz: Politische Haft in der DDR, gefolgt von Spionage-Tätigkeit für die Stasi, zunehmende Alkoholabhängigkeit und Sinnleere. Doch dann: ein radikaler Neuanfang. Auf einer christlichen Veranstaltung begegnet er dem Glauben erneut – und diesmal verändert er alles. Jesus Christus wird zum Wendepunkt seines Lebens, zur Quelle seiner Heilung und seiner Berufung.
Einsatz für Suchtkranke
Heute ist Jürgen Schönnagel nicht nur frei von seiner Sucht, sondern ein leidenschaftlicher Kämpfer für andere: In der Suchtkrankenhilfe des Blauen Kreuzes engagiert er sich unermüdlich – und gründet u.a. in der JVA Brandenburg an der Havel eine deutschlandweit einzigartige Wohngemeinschaft für suchtkranke Straftäter, die echte Veränderung wollen.
In seiner nüchtern und ehrlich erzählten Biografie, beschreibt Schönnagel nicht nur seinen persönlichen Weg, sondern auch den Alltag im DDR-Regime. Seine Geschichte ist zugleich ein historisches Dokument und das Zeugnis eines Menschen, der sein Leid und seine Fehler in Hoffnung für andere verwandelte.
Zum Buch:
Jesus ist die einzige Hoffnung für dich. Steht sogar in meiner Stasi-Akte.
Zum Thema:
Talk mit Daniel Böcking: Bekenntnis, Bekehrung und themenreiches Buch
Tagebuch eines Anfängerchristen: Wie Christian Busemann das Christsein lernte
Eine Buchbesprechung: Glaube und Erfahrung müssen nicht übereinstimmen
Datum: 20.11.2025
Quelle:
SCM Hänssle