Heisses „Crea“-Wochenende
„Crea - die zeitgemässe Begegnungs-, Bildungs- und Kulturveranstaltung“ – so beschreiben die Macher von Crea das Jugendtreffen. Die „Macher“ sind ein achtköpfiges Team um den Hauptverantwortlichen Dominique Götsch, Jugendsekretär der Freikirche Chrischona. Was zeitgemäss meint, hat man auch am diesjährigen Crea live miterlebt:
Jeder kann, keiner muss...
...die Grundphilosophie des Creas. Es gab neben den Plenarveranstaltungen fünf Workshops; acht Seminare; diverse Imbissstände; Kulturbühne; Irrgarten, einem gemeinsamen Projekt von 19 Missionsgemeinschaften; kreative Worship-Night von der Jüngschaftsschule „Dreamteams“ organisiert; Midnight-Konzert mit Sarah Brendel (D)... Eine Teilnehmerin sagt, warum sie gerne ans Crea kommt: „Es gibt ein grosses Angebot an Möglichkeiten während des Jugendtreffens und ich kann mir das aussuchen, was für mich gerade dran ist, und so richtig auftanken.“
Eine ganze Familie referiert...
Ein Novum beim diesjährigen Crea sind die vier Referate zum Thema „Sehnsucht“ im Plenum. Sie wurden von einer ganzen Familie bestritten: Von Prisca (46) und Andreas (47) Ruh und zwei ihrer drei Kinder: Joel (19) und Janine (15). Der Familenvater, Andreas Ruh, ist Prediger in der Chrischona-Gemeinde Frauenfeld. Dieses Element war für Dominique Götsch ein Höhepunkt des Creas: „Eine Familie, die sich exponiert und offen über ihre Sehnsüchte und ihren Umgang damit spricht – das hat viele Crea-Teilnehmer beeindruckt und berührt.“
Das war mit ein Grund, wieso das geistliche Herzstück des Creas rege in Anspruch genommen wurde: Das „Citro-Pup“. Der Seelsorge-Treffpunkt mit einem breiten Angebot an Fachberatungen. Für die Crea-Veranntwortlichen war es das Hauptanliegen: Junge Menschen in Ihrem Glauben an Jesus Christus weiterzuführen.
Förderung von jungen Talenten...
Wie der Namen schon sagt, ist Crea „kreativ“. Bisher gab es mit der „Kulturbühne“ eine Plattform für christliche Nachwuchskünstler im musikalischen Bereich. Im nächsten Jahr wird anstelle dessen eine breiter angelegte Talentförderung lanciert: „Sprungbrätt“ – so heisst der Talentwettbewerb für junge Künstler in den Bereichen Musik, darstellende Kunst, Theater, Tanz usw. Eine Fachjury soll während dem Crea 04 erstmals einen „Crea-Award“ verleihen; ein Preis, dotiert mit einem finanziellen Beitrag und Förderungs-Begleitung während einem Jahr. Damit füllt Crea, so die Veranstalter, in der Schweiz eine Lücke bei der Förderung von jungen Künstlerinnen und Künstlern.
Datum: 23.06.2003