Basketball-Star und Computer-Riese unterstützen christliches Jugendprojekt

Aufenthaltsraum Jugendprojekt breakout

Berlin. Während viele soziale Projekte in Berlin von der Schliessung bedroht sind, ist dem christlichen Jugendprojekt breakout jetzt unerwarteter Segen zu Teil geworden. Der Computer-Hersteller Hewlett-Packard hat den Kreuzberger Stadtteiltreff als Förderprojekt ausgewählt und mit einem neuen PC-Netzwerk im Wert von 20.000 Euro ausgestattet. Wie die zuständige Sozialarbeiterin Christine Schacke (Berlin) mitteilte, "ist damit der Fortbestand der Arbeit unter den hauptsächlich türkischen und arabischen Jugendlichen weiter gewährleistet".

In dem Jugendcafé werden neben Computerworkshops und Internet-Nutzung auch Hausarbeitenhilfe und soziale Beratung angeboten. Dreimal in der Woche findet zudem ein Programm für Kinder aus dem Kiez statt, die in der Regel aus sozial-schwachen Migrantenfamilien kommen. Für deren Eltern werden ausserdem Deutschkurse durchgeführt. Auch die jugendlichen Nutzer des Internet-Cafés müssen sich nach Angaben des Trägers ihre Freistunden am PC durch kurze Deutschlektionen "verdienen". Regelmässige Aktionstage und Ferienprogramme ergänzen das Konzept.

Zu den prominenten Unterstützern des breakout zählt der durch seine momentane Verletzungspause nur noch ehemaliger Kapitän der Deutschen Basketball-Nationalmannschaft und des Deutschen Meisters Alba Berlin, Hendrik Rödl. Nach seiner Einschätzung vermittelt die Einrichtung Werte, die in unserer Gesellschaft längst nicht mehr selbstverständlich seien: "Annahme, Eigenverantwortung, Toleranz und Respekt vor dem Andersdenkenden". Das Einüben von friedlichen Konfliktlösungen sei wesentlicher Bestandteil des Konzeptes.

Auch der Schauspieler Holger Handtke (Praxis Bülowbogen, Tatort) steht hinter der Arbeit: "Es wäre wunderbar, wenn es unendlich viele solcher Projekte geben würde, in denen Nächstenliebe konkret wird." Das breakout setze "ein klares Zeichen für das Mit- und Füreinander in unserer Gesellschaft, entgegen allen anderen Tendenzen". Freier Träger des Jugendprojektes ist der gemeinnützige Verein Neues Leben Medien e.V

Autor: Rainer Schacke

Datum: 11.09.2003
Quelle: Neues Leben

Werbung
Livenet Service
Werbung