Gottschalks grosser Bibel-Test Die Bibel ist uns vertrauter als man zunächst denken mag, sie ist, weiss Gott, kein "Buch mit sieben Siegeln" (NT, Offenbarungen). Oft wird sie zitiert, ohne dass die Sprecher es selber wissen. Allein unsere Alltagssprache wäre ohne die Bibel wesentlich ärmer an Bildern und Begriffen. Wer kennt die Redewendungen nicht: "Der Glaube versetzt Berge" (Korinther), "Von Pontius zu Pilatus laufen" (NT, Lukas), "Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach" (NT, Matthäus), "Wie seinen Augapfel hüten" (AT, Psalm) "In die Wüste schicken" (AT, 3. Moses), "Auf keinen grünen Zweig kommen" (AT, Hiob), "Wie Schuppen von den Augen fallen" (NT, ApostelGes), "Perlen vor die Säue werfen" (NT, Matthäus), etc.. Der Schatz an Beispielen ist nahezu unerschöpflich. Trotzdem scheinen heutzutage viele "im Dunkeln zu tappen" (AT, 5. Moses), wenn es um Bibel-Wissen geht. Den Kirchenvätern stehen darüber buchstäblich "die Haare zu Berge" (AT, Hiob). Höchste Zeit für Thomas Gottschalk also, die testwilligen Deutschen mal wieder "auf Herz und Nieren zu prüfen" (AT, Psalm), auf dass ihnen ein ordentliches "Licht aufgeht" (AT, Hiob). Unterschiedliche Publikumsgruppen - darunter Kirchendiener, Hochzeitspaare und Menschen des Nachtlebens - und fünf Prominente stellen sich Gottschalks Fragen, die sich rund um das Thema Bibel bewegen. Aber auch die Zuschauer zu Hause können mitspielen und ihr Wissen testen. Am Ende erfährt die Nation, welcher Prominente, welche Gruppe, ja welches Bundesland wirklich bibelfest ist. Die Bibel – Jeremia MDR, 25. März 12:10 - 13:40 Jeremia wächst in einer Priesterfamilie nahe Jerusalem auf. Bereits als Kind erscheint ihm Gott in verschiedenen menschlichen Gestalten. Jeremia ist auserwählt, die Botschaft Gottes zu verkünden: Wenn das Volk nicht von seiner Vielgötterei ablässt und sich auf den einzigen Gott besinnt, wird ein mächtiger Herrscher aus dem Norden das Königreich Judäa zerschlagen. Jeremias düstere Prophezeiung bleibt zunächst unerhört. Erst mit der Hilfe des Tempelschreibers Baruch kann der Prophet seine Botschaft verbreiten. Doch die öffentliche Verkündung des drohenden Unheils beschwört den Zorn der Mächtigen herauf. General Schafan lässt Jeremia verhaften, seine grosse Liebe Judith widersetzt sich und wird vor seinen Augen erstochen. Obwohl Jeremia in Gefangenschaft grossen Qualen ausgesetzt ist, hält der Prophet unbeirrt an seiner göttlichen Mission fest. Als wie vorhergesagt ein Krieg gegen den übermächtigen Babylonierkönig Nebukadnezzar droht, gewinnt Jeremia mehr und mehr Anhänger in Jerusalem. König Zidkija lässt sich jedoch von dem falschen Propheten Hananja im Glauben wiegen, die befreundeten Ägypter könnten die mächtigen Babylonier aufhalten. Ein Irrtum, denn bald darauf belagern die Babylonier die heilige Stadt. Obwohl der König Jeremia nun glaubt, kann er sich nicht zur Übergabe der Stadt entschliessen. Jerusalem geht in Flammen auf, während das Volk nach Babylon ins Exil geführt wird. Jeremia, der den Babyloniern den Sieg prophezeite, wird von Nebukadnezzar in die Freiheit entlassen. Die Bibel – Apokalypse Hessen 3, 25. März 15:30 - 17:00 Der betagte Apostel Johannes wird unter dem christenfeindlichen römischen Kaiser Domitian gefangen genommen und in die Strafkolonie auf der Insel Patmos verbannt. In apokalyptischen Visionen sieht er hier den Untergang des irdischen Daseins voraus. Aber auch die Herrlichkeit des Himmels und die Erlösung durch den Glauben erschliessen sich ihm. Die Niederschrift seiner Visionen übergibt Johannes der jungen Christin Irene, die sich Zugang zum Straflager verschaffen kann. Seine Botschaft soll den verängstigten Christengemeinden Mut zusprechen. Doch dem Apostel und seinen Mitgefangenen droht nach einem gescheiterten Fluchtversuch der Tod. "Die Apokalypse" bildet den ergreifenden Epilog der insgesamt 21-teiligen Gesamtverfilmung der Bibel, mit Richard Harris, Christian Kohlund, Benjamin Sadler und Vittoria Belvedere. Promis und der liebe Gott Phoenix 25. März 05:15 - 05:45 Wir leben in einer Gesellschaft, in der alles, was mit Religion zu tun hat, zur reinen Privatsache geworden ist. Umso mehr überrascht es, wenn Leute sich heute offensiv zu ihrem Glauben bekennen und erzählen, wie Gott ihnen hilft, Krisen und persönliche Katastrophen zu überstehen. Unser Focus richtet sich dabei auf diejenigen, die von Berufs wegen ohnehin in der Blick der Öffentlichkeit sind, über die man fast alles zu wissen scheint. Die Bibel – Jesus ORF 2 26. März 09:30 - 12:25 Jesus trauert um Johannes den Täufer, der von Herodes hingerichtet wurde. Mehr und mehr Menschen suchen Jesus auf, um seine Lehre zu hören, bei der nicht die sklavische Befolgung der Gesetze, sondern die Liebe zum Mitmenschen an erster Stelle steht. Als Jesus seinen Verwandten Lazarus von den Toten auferstehen lässt, kennt seine Popularität keine Grenzen mehr. Doch erweckt er den Zorn der jüdischen Priester, als er auf einem Esel in Jerusalem einreitet und von einer begeisterten Menschenmenge wie ein König empfangen wird. Die Priester halten ihn für einen Scharlatan. Im Tempel kommt es zu einer blutigen Auseinandersetzung. Der. Hohepriester Kaifas macht Jesus verantwortlich und fordert den Statthalter Pilatus auf, den Nazarener zu richten. Jesus weiss, dass seine Stunde geschlagen hat. Bei seinem letzten Abendmahl fordert er seine Jünger auf, künftig in seinem Gedenken Brot und Wein als sein Fleisch und Blut zu sich zu nehmen. Von der gewaltfreien Lehre des Messias enttäuscht, verrät Judas seinen Herren an die Häscher des Hohepriesters. Um selbst kein Urteil sprechen zu müssen, überlässt der Statthalter Pilatus dem Volk die Entscheidung darüber, ob zum Passahfest der zeleotische Freiheitskämpfer Barabbas oder Jesus freigelassen werden soll. Das Volk wählt Barabbas, und Jesus wird unter Qualen gekreuzigt. Die Jünger begraben den Leichnam in einer Felskammer, die nach drei Tagen von Maria Magdalena leer vorgefunden wird. Der Auferstandene erscheint seinen Jüngern und fordert sie auf, die frohe Botschaft überall zu verkünden. Jesus – Auf der Spur der Augenzeugen N24 26. März 13:20 - 14:00 Jesus - Auf der Spur der Augenzeugen Teil 2Ist das Matthäus-Evangelium, das vom Leben Jesu Christi berichtet, etwa ein Augenzeugenbericht? 1994 wartete die Londoner "Times" mit einer sensationellen Geschichte auf: Der Deutsche Prof. Carsten Thiede hatte in der Bibliothek der Oxford University drei Fragmente des Matthäus-Evangeliums entdeckt, die angeblich aus der so genannten Augenzeugenperiode stammten, also vor 70 n. Chr. Mit seiner Theorie entfachte er eine lebhafte und kontroverse Diskussion unter Bibelforschern ... Der Bibel Code – Die geheimen Botschaften der Bibel N24 27. März 13:15 - 14:00 Seit Jahrhunderten gibt es immer wieder Versuche, in der Bibel versteckte Codes, verschlüsselte Botschaften und sogar Prohezeiungen zu entdecken. So behauptet z.B. der US-Autor Michael Drosnin, der hebräische Originaltext der Bibel (Tora) enthalte einen versteckten Hinweis auf die Ermordung des israelischen Ministerpräsidenten Rabin. Was ist dran an solchen Theorien und den mathematisch-statistischen 'Beweisen'? Und warum glauben viele daran, obwohl es begründete Zweifel gibt? Ostern ist Party für Jesus Kinderkanal 28. März 10:00 - 10:25 Der bekannte Kinderliedermacher Daniel Kallauch bereitet sich mit seinem Partner Spassvogel Willibald und vielen Kindern auf die grosse Osterfete vor. Unverschuldet geraten Daniel und Willibald mitten in einen Banküberfall und werden ungerechterweise verhaftet und ins Gefängnis gesteckt. Die Party ist gefährdet. Doch mit Hilfe von Herta Pelle und den Kindern gelingt es auf listige Weise, die wahren Bankräuber dingfest zu machen. Daniel und Willibald kommen frei, und die grosse Osterparty mit viel Musik von Daniel Kallauch und Riesenaction kann steigen. Jesus SÜDWEST Fernsehen 28. März 10:30 - 12:00 Der in Jerusalem vom Volk wie ein König empfangene Jesus weiss, dass sein Schicksal unabwendbar ist, worauf der Satan ihn ein zweites Mal vom Weg abzubringen versucht. Nach dem Verrat durch seinen Apostel Judas fällt Pilatus das Todesurteil. Jesus stirbt qualvoll am Kreuz und wird von seinen Jüngern beerdigt. Nach drei Tagen findet man sein Grab leer vor. Der Auferstandene fordert seine Jünger auf, die gute Nachricht überall zu verkünden. "Jesus, 2. Teil" ist eine spannende, moderne Bibel-Adaption, die mit Jeremy Sisto, Jacqueline Bisset, Armin Mueller-Stahl und Gary Oldman hochkarätig besetzt ist. Quelle: www.fernsehen.ch Donnerstag
ZDF 24. März 20:15 - 22:15Freitag
Jeremiah / D/USA/I / 1998
San Giovanni – L'apocalisse / I/F/D/GB / 2003
Eine reine Privatsache?Samstag
Jesus / D/I/USA/CZ / 1999
ORF 2 26. März 01:35 - 04:25
DokumentationSonntag
DokumentationMontag
Jesus / D/I/USA/CZ / 1999 / Roger Young
Datum: 24.03.2005