Leise Bewegung durch laute Musik

«Seekers Planet», Ska-Pop aus Kroatien – junge Männer in Uniform. Alle Fotos: Giuseppe De Chirico
Latinopop mit der Band «Rescate» aus Argentinien.
Una canzone italiana ..., vorgetragen von «Altripercorsi» aus Italien.
JayMay – Hip-Hop aus den USA. Alle Bilder stammen von der letztjährigen, zweiten Ausgabe von «Rock on the Rock».

Schweizer im Nachbarland: Das Musikfestival «Rock on the Rock» in Italien wird auch mit helvetischer Schützenhilfe aufgebaut. Damit will man die christliche Jugendarbeit in der Region unterstützen.

Gaetano Florio hat sein Büro in Basel. Emsig arbeitet er an einem Projekt in San Michele, Gardone Riviera, in Brescia mit. Es geht um ein Musikfestival am Gardasee. «Das Gelände ist nicht direkt am See, sondern auf einem Hügel mit einer fantastischen Aussicht fast über den ganzen Gardasee», verspricht Florio. Von dort werden sich Ende Juli rockige Klänge über die Gegend ergiessen.

Gottes Reich am Gardasee

Das Budget ist auch bei der dritten «Rock on the Rock» eng. Umso mehr freut sich Florio auf die Mithilfe von christlichen Jugendgruppen, die dies als Einsatz sehen. «In diesem Jahr sind wohl genügend Leute dabei.» Gruppen aus der Schweiz, Italien, Kanada und den USA hätten sich angemeldet. «Gesucht werden Menschen, die mithelfen wollen, dass durch das Festival Gottes Reich gebaut werden kann. »Dazu gehören ganz irdische Dinge wie Essen herausgeben, Abfall entsorgen, Ton- und Lichtanlage auf- und abbauen, Parkplätze anweisen, CDs verkaufen oder Gebetsunterstützung. Alles, was an einem Festival eben so getan werden muss. Daneben soll es auch genügend Freizeit geben: «Die Leute kommen, um dem Festival zu dienen, und werden hoffentlich auch beschenkt: von gutem Wetter, cooler Musik, der tollen Gegend und der Gemeinschaft mit anderen.»

«Missionars-Training»

Bei so etwas mitzuhelfen, das könne auch ein Vorgeschmack sein auf Einsätze in fernen Landen, bestätigt Gaetano Florio. «Jedes Land ist auf Missionare und Dienst am Nächsten angewiesen. Auch dieses Festival wurde ja von zwei Missionarsfamilien in Salò auf die Beine gestellt.» Er spricht von Denny und Maureen Hurst aus den USA, die seit über 15 Jahren in Italien musikalisch tätig sind, und vom Schweizer Davide Anania und seiner Familie, der ebenfalls seit einigen Jahren in Salò arbeitet. Sie haben dort unter anderem einen Skatepark und den soziokulturrellen Verein «Contrasti» in Salò auf die Beine gestellt.

Jüngere Generation ansprechen

Zusammen mit der kleinen Hausgemeinde von Hursts und Ananias steht dieser Verein hinter dem Festival. Florio: «Wir wollen mit dem Festival vor allem die jüngere Generation mit der Botschaft von Jesus Christus zusammenbringen. In Italien bestehen fast keine staatlichen Projekte für Jugendliche, wie man sie zum Beispiel aus der Schweiz kennt, mit Jugendtreffs, Jugendhäusern und anderem. Die meisten Initiativen laufen dort entweder auf katholischer oder auf privater Basis.»

Die politische Gemeinde unterstütze das Festival ebenfalls, sagt Florio. «Nicht nur mit einem namhaften Betrag, sondern sie stellt auch einen grossen Teil der Infrastruktur und übernimmt einiges von den Unterkunfts- und Verpflegungskosten der Mitarbeiter. In Brescia, der Provinzhauptstadt, setzen sie sich dafür ein, dass wir aus diversen Fonds mehr Mittel kriegen.»

Eine leise Bewegung

Florio kennt keine ähnlichen Festivals in Italien. Es habe zwar welche gegeben, aber die seien nach der ersten Ausgabe wieder in der Versenkung verschwunden. «Sein» Festival gibt es nun zum dritten Mal – immer an einem anderen Ort. Und man denke sogar schon über die nächste Ausgabe des Festivals nach.

Von einem Aufbruch mag er aber nicht reden; eher von einer leisen Bewegung, die im Gange ist: «Ich habe stark den Eindruck, dass in Italien eine neue Generation heranwächst, die bereit ist, Grenzen zu überschreiten und für Gott was zu riskieren.»

Ort: San Michele, Gardone Riviera, Brescia
Datum: 22. bis 24. Juli 2005
Kontaktadresse: principles Management, Eulerstrasse 9, CH-4051 Basel
Telefon: +41 (0)61 271 15 95
Homepage: www.principles.ch
E-Mail: info@principles.ch

Internet: www.rockontherock.com

Datum: 09.04.2005
Autor: Daniel Gerber
Quelle: Livenet.ch

Werbung
Livenet Service
Werbung