Musik auf der Insel: „No Dope, no Alcohol – but Holy Spirit“

Treibende Kraft: Bruder Benno-Maria
Einzigartige Atmosphäre: die Insel Werd mit dem Franziskanerkloster
Clean Openair

Klein, aber fein, und erst noch clean: Das Open-Air auf der Insel Werd bei Stein am Rhein fällt definitiv aus der Reihe.

Der Benefiz-Event zugunsten der franziskanischen Gassenarbeit in Zürich geht vom 1. bis 3. Juli zum fünften Mal über die Bühne. Am Freitagabend treten auf der Klanginsel im Rhein „treetalks“ auf. Die Gruppe aus der Ostschweiz bietet eine Klang- und Sinnesreise mit Didgeridoo, Hackbrett, Percussion und Naturinstrumenten (Einlass 19.30 Uhr).

Rock, Linard Bardill…

Am Samstagnachmittag ab 15.45 folgen "Die Regierung", eine Musik- und Theaterband aus dem Toggenburg, und die Rockband The Acoustical South. Für die Kinder läuft am Nachmittag ein extra Programm.

Um halb acht steht (zum erstenmal) der Liedermacher und Geschichtenerzähler Linard Bardill auf der Inselbühne, nach ihm heizt Eric St. Michael den Besuchern ein. Es folgt Openair-Kino; der Film wird von den Anwesenden ausgewählt. Der Eintritt für Freitag und Samstag kostet 40 Franken. Die Veranstalter rechnen mit einigen hundert Besuchern pro Tag.

…Gospel, Vivaldi und Händel

Am Sonntagmorgen feiern die Veranstalter mit allen Gästen um halb zehn mit einem Gospelchor einen Gottesdienst im Freien.

Abgeschlossen wird das Weekend mit einem Benefiz-Barockkonzert in der Stadtkirche Stein am Rhein (19.30 Uhr). Aufgeführt werden Vivaldis Magnificat (RV 610) und Händels Vertonung von Psalm 110 „Dixit Dominus“. Der Erlös kommt vollumfänglich der franziskanischen Gassenarbeit zugute.

Die Wunsch kam von einem Ex-Junkie

Die Idee für den Event kam von einem Ex-Junkie, der sich wünschte, endlich mal ein Konzert ohne Drogen zu erleben. Die Franziskanische Gassenarbeit nahm den Impuls auf und rief das Clean Open-Air ins Leben.

Ausser Zigaretten ist jeglicher drogen- oder rauschartige Konsum für alle Beteiligten während der ganzen Konzertdauer untersagt, wie die Veranstalter schreiben: „Damit möchten wir sowohl für Abhängige als auch Nichtabhängige ein Zeichen setzen und das allgemeine Bewusstsein sensibilisieren, dass uns Sucht näher ist, als wir denken.“

Baden und Zelten auf der kleinen Insel am Ende des Untersees sind erlaubt, aber keinerlei Drogenkonsum. Treibende Kraft hinter dem Clean Open-Air ist der Franziskaner-Bruder Benno-Maria, der auch aus zahlreichen Medienauftritten bekannt ist. Er wirkt in Zürich als Gassenarbeiter.

Datum: 03.06.2005
Autor: Peter Schmid
Quelle: Livenet.ch

Werbung
Livenet Service
Werbung