Dies hat ein griechisches Forscherteam von der Universitäts-Herzklinik in Athen herausgefunden. Die Wissenschaftler stellten ihre Studie beim Europäischen Kardiologenkongress in Wien vor. Als eine Portion gelten nach Angaben der Gesundheitskampagne «5 am Tag» beispielsweise ein Apfel, zwei Hände voll Salatblätter, rund 25 Gramm Trockenobst oder 200 Milliliter Obst- oder Gemüsesaft. Die griechischen Mediziner hatten zwischen Januar 2000 und März 2002 die Ernährungsgewohnheiten von 848 Patienten mit akuten Herzproblemen analysiert und sie mit denen von 1078 Gesunden verglichen. Ergebnis: Schon ein moderater Konsum von ein bis zwei Portionen Obst oder Gemüse pro Tag ist mit einer «signifikant geringeren Gefährdung durch Herz-Kreislauf-Zwischenfälle» verbunden, wie die Forscher berichteten. Wer zweieinhalb oder mehr Portionen Obst oder Gemüse zu sich nahm, hatte im Vergleich zu den Studienteilnehmern mit dem geringsten Obst- und Gemüseverzehr ein um etwa 70 Prozent geringeres Herzrisiko. Mediziner empfehlen seit langem, fünf Mal täglich Obst oder Gemüse zu essen.
Datum: 08.09.2003
Quelle: pte online