Renée Zellweger und Marc Forster, zwei Hollywood-Stars mit Schweizer Wurzeln, geben auf den neuen Plakaten (ab Montag zu sehen) mit dem Victory-Zeichen einen Sieg durch, den es bisher nicht gibt, weder in den Labors noch in den Köpfen der gefährdeten Bevölkerung. In den bisherigen Kampagnen habe man sich auf die Aufklärung konzentriert, sagte Thomas Zeltner, Direktor des Bundesamts für Gesundheit, vor den Medien in Bern. Mit der Neuausrichtung werde die Lebensfreude beim Umgang mit Sexualität als weiterer Schwerpunkt einbezogen. Das Präservativ steckt neu im Wort ‚Love’. HIV und Aids haben laut Zeltner in der gesellschaftlichen Wahrnehmung an Aktualität und Bedrohlichkeit verloren. "Viele Menschen haben das Gefühl, HIV und Aids seien heilbar. Das ist ein fataler Irrtum." Zeltner hat das Problem, dass Aids-Prävention nicht mehr so viel kosten darf. Gleichwohl ist die junge Generation verstärkt zu sensibilisieren. Die Ansteckungen im heterosexuellen Geschlechtsverkehr haben in den letzten Jahren zugenommen. Auf den Plakaten von "Love Life - Stop Aids" weisen die beiden Hollywood-Stars mit dem Victory-Zeichen auf die zwei wichtigsten Safer-Sex-Regeln: "Eindringen immer mit Gummi" und "Sperma und Blut nicht in den Mund". So soll die Bevölkerung zum Selbstschutz motiviert werden. Im Sommer werden andere Plakate folgen. Ihnen gemeinsam sei die sympathische, positive und erotische Grundbildsprache, sagte Zeltner. Zudem werden ein Kino- und ein TV-Spot gestartet. In ihm kommt Graham Chapman vor, der homosexuelle Mitbegründer der britischen Gruppe Monty Python, der 1989 an Krebs starb. – Treue und Enthaltsamkeit sind weiterhin kein Thema in der staatlich finanzierten Aids-Prävention. Neue WebsiteMehr Lebensfreude, bitte
Neue GedankenlosigkeitZwei Regeln zum Überleben
Erotisches für den Sommer
www.lovelife.ch/stopaids.php
Datum: 30.04.2005
Autor: Peter Schmid
Quelle: Livenet.ch