Chicago. Nicht das gute Essen ist Schuld an der steigenden Zahl übergewichtiger und Diabetes-kranker Kinder und Erwachsener, sondern ein defektes "Clock"-Gen. Dieses Gen - das in seiner intakten Form den 24-Stunden-Rhythmus, die Schlaf- und Wachzeit sowie den Hunger und Stoffwechsel von Menschen kontrolliert - ist dafür verantwortlich, wenn das Hungergefühl und der Stoffwechsel ausser Kontrolle geraten. Dadurch neigen die Betroffenen Personen tendenziell stärker dazu Gewicht zuzunehmen, hohe Cholesterinwerte zu haben und an Diabetes zu erkranken. Zu diesem Ergebnis kommt eine US-amerikanische Studie der Northwestern.
"Wir wissen noch nicht sehr viel darüber, wie dieser Zeitmechanismus den Stoffwechsel und die Essgewohnheiten der Menschen kontrolliert. Doch es ist uns gelungen zu beweisen, dass Gewichtszunahme und Stoffwechselstörungen wie Diabetes durch eine Störung des Clock-Gens ausgelöst werden", erklärte Studienleiter Joseph Bass.