Forscher stellen neue Studie vor

Geselligkeit hält geistig fit

Geselligkeit und Bewegung können auch im Alter die Lernfähigkeit verbessern. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie von Neurophysiologen der Universität Bochum.
Gemeinschaft steigert die Lernfähigkeit

Der Volksmund weiss: Wer rastet, der rostet – das betrifft nicht nur den Körper, sondern auch den Kopf. Eine Studie an der Ruhr-Universität mit älteren Menschen, die zuvor körperlich inaktiv waren, ergab, dass ein sechsmonatiges Tanztraining fast alle Fähigkeiten verbessert: Das Gleichgewicht, die Kraft, den Tastsinn, die Koordination, das Gedächtnis. Was allerdings genau zu diesen Verbesserungen führt und welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, ist noch ungeklärt.

Bewegung und soziale Kontakte steigern die Lernfähigkeit – und zwar am meisten, wenn sie zusammenkommen. Die Forscher stimulierten Nervenzellen von Mäusen, die in aufwändig ausgestatteten Käfigen mit Röhren, Laufrädern, Bällen und anderem Spielzeug lebten. Nach nur zwei Wochen in dieser Umgebung zeigten sie erste Resultate. Dieser Effekt trat jedoch nur auf, wenn sie die anregende Umgebung mit Artgenossen teilten. So lässt sich die Lernfähigkeit auch noch im Alter verbessern. Das gelte auch für Menschen.

So gesehen können sich Aktivitäten in einem Verein positiv auf die Gesundheit auswirken. Jede Gemeinschaft hilft. Auch die Gemeinschaft unter Christen gibt den Menschen das gute Gefühl von Sicherheit und das Füreinander-Dasein.

Lesen Sie auch:
«Die Schweiz mit einem Netz von Lebensgemeinschaften überziehen»
Kann ich nicht alleine glauben?

Youtube-Video:
Junge Christen erzählen, wie sie Gemeinschaft erleben

Datum: 14.02.2012
Autor: Bruno Graber
Quelle: Livenet / idw

Werbung
Livenet Service
Werbung