Volleyballnetz statt Kirchenbank
Warum nicht einmal Leute, die man, wenn überhaupt, nur aus kirchlichen Veranstaltungen kennt, zum gemeinsamen Sport animieren? Diese Frage stellten wir uns vor einem halben Jahr. Wir beschlossen, für die Region Lyss und nahe Umgebung einen Church-Cup auf die Beine zu stellen – ein Plauschvolleyballturnier für Mannschaften aus Kirchen und Gemeinden. In Lyss gibt es fünf Freikirchen oder Hausgemeinden, plus die beiden Landeskirchen. Die meisten kennen knapp die Namen der Vereinigungen, Inhalte und Angebote aber überhaupt nicht.
Unsere Anfragen bei den Jugendarbeitern oder Sportverantwortlichen der verschiedenen Kirchen und Gemeinden stiessen auf grosse Begeisterung. Deshalb nahm der Anlass schon bald konkrete Formen an. Wir reservierten das grosse Lysser Sportzentrum mit drei Hallen und Zuschauertribünen, obwohl wir noch gar nicht wussten, wie viele Mannschaften sich überhaupt anmelden würden.
Einiges ergab sich auf wundersame Weise. Die Leitung des Volleyballclubs Lyss schrieb an die Gemeindepolitiker, dass sie sich gerne mehr dem Dorf und den Medien präsentieren würden. Da Stefan der Präsident der EVP-Ortspartei ist, bekam er dies mit und fragte umgehend an, ob sie nicht Interesse hätten, uns für den Church-Cup zu unterstützen.
So kamen wir zu hilfreichen Tipps zur Organisation unseres Volleyballturniers und zu zwei erfahrenen jungen Schiedsrichterinnen. Pokal und Preise wurden uns von zwei Personen gestiftet.
Fast alle (Frei-) Kirchen aus Lyss waren vertreten, auch die katholische Landeskirche meldete eine Mannschaft an. Die Evangelisch-Reformierte Kirche musste leider wegen einer Terminverschiebung absagen. Aber auch so kamen wir auf neun Mannschaften und 72 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedenen Alters und mit unterschiedlicher Volleyball-Erfahrung.
Unser Fazit vom Anlass: es ist super gelaufen, wir sind sehr erleichtert, dass es nur ganz leichte Verletzungen gab, und wir haben gute Feedbacks bekommen. Das Spielniveau war relativ ausgeglichen, so bekamen wir sehr spannende Spiele zu sehen. Besonders die beiden Final-Mannschaften spielten sehr ausgeglichen. Die Mannschaft aus der Freien Missionsgemeinde Lyss konnte aber schliesslich über die Jungwacht/Blauring-Crew aus der katholischen Kirche triumphieren und den Pokal nach Hause nehmen.
Ein Lokalradio brachte uns vor und nach dem Church-Cup in den Lokalnachrichten, und eine regionale Tageszeitung berichtete ebenfalls.
Wir sind sicher, dass es einen zweiten Church-Cup geben wird. Wahrscheinlich werden wir die Reichweite noch auf Biel ausdehnen.
Ein solcher Anlass lohnt sich sehr, ist nicht unendlich teuer und auch nicht ganz unendlich zeitaufwendig. Wir empfehlen es sehr, einmal so etwas für die Region auf die Beine zu stellen!
Wichtige Tipps:
- mit allen Kirchen vorher gemeinsam einen Termin ausmachen, damit alle dabei sein können
- Tipps beim örtlichen Volleyballclub einfordern: Regeln, Spielmodus, Einturnen besprechen oder ihnen übergeben
- Die Medien früh und umfassend informieren
- Keine Angst vor Grössenwahn – lieber die grösseren Hallen mieten!
Fragen können gerne an anicia.ruetti@gmx.ch gerichtet werden!
Autoren: Anicia Rütti und Stefan Hochstrasser
Datum: 16.03.2005
Quelle: revolution-one.ch