260 Millionen Porno-Seiten geistern durch das Netz

Logo

Die Zahl pornografischer Seiten im Internet ist auf 260 Millionen gestiegen. Dies geht aus einer Studie des US-amerikanischen Internet-Filter-Unternehmens N2H2 hervor, Die Ausbreitung der Seiten führt zu einem wachsenden Bedarf an Filter-Lösungen, um Schulen, Arbeitsplätze oder Regierungsbehörden von den unerwünschten Netz-Inhalten abzuschirmen.

Während N2H2 1998 rund 14 Millionen Porno-Seiten registrierte, hat sich die Zahl derzeit um das 20-Fache gesteigert. Beispielsweise lässt sich durch die Suchmaschine Google leicht feststellen, wie präsent die Sex-Seiten im Netz sind. Bei Eingabe von "xxx" erscheinen über 76 Millionen Seiten, beim Wort "porn" sogar über 80 Millionen Seiten mit eindeutigen Inhalten. Der Anstieg ist durch die Vermarktung der Internet-Pornografie zu erklären. Potenzielle Kunden sollen vor allem durch weite Verbreitung gewonnen werden. Viele Internet-Surfer stossen dadurch zufällig auf die Angebote.

Eine Studie der US-amerikanischen Kaiser Family Foundation hat ergeben, dass besonders viele Minderjährige mit zweifelhaften Seiten in Kontakt kommen. Rund 70 Prozent der jugendlichen Surfer geraten aus Versehen auf pornografische Seiten, weil sie sich beispielsweise um einen Buchstaben vertippt haben. Oft lauten die Porno-Domains ähnlich wie harmlose Seiten. Hinter Teltubbies.com oder Bobthebiulder.com verstecken sich keine Kinder-Idole, sondern dubiose Anbieter. Da es immer schwieriger wird, unerwünschte Seiten zu umgehen, steigt die Nachfrage nach Filter-Software. N2H2 bietet für Unternehmen eine Datenbank, die pornografische Inhalte umfassend abschirmen soll.

Der auf der selben Technologie basierende Filter für einzelne PCs oder Netzwerke des christlichen Anbieters Surfonthesafeside ist unter http://www.porno-frei.ch/hilfestellungen/surfonthesafeside.php erhältlich.

Quellen: pte online, Livenet

Datum: 15.10.2003

Publireportage
Werbung
Livenet Service
Werbung