Das Bibelprojekt nahm im April vergangenen Jahres seinen Anfang. Am kommenden Samstag wird es feierlich abgeschlossen. Über 2500 Stunden wurden insgesamt in das Werk investiert. 200 Schreiber haben sich die Arbeit geteilt, heisst es in einer Mitteilung der Klinik, deren fachliche Schwerpunkte Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie sind. Die Klinik bemüht sich auf eine ganzheitliche Patientenbetreuung auf der Basis des christlichen Menschenbildes und der gelebten, zeitgemässen Diakonie. Einzelne Schreiber arbeiteten ganz kunstvoll, andere benützten fremde Sprachen, einzelne Seiten sind gar in Zeichenschriften gehalten. An diesem "sehr persönlichen und einzigartigen Werk" hat auch eine Schulkasse aus Zuchwil mitgeschrieben. Verschiedene Eindrücke sind in einem Gästebuch festgehalten. So schrieb Carol aus der besagten Klasse: "Man hörte nur das Geräusch von Kugelschreibern. Wenn man fertig war, sah man, wie viel man gearbeitet hat. Es war eine Super-Idee. Danke!" Hier und da wurde die Frage gestellt, was nun mit diesen drei dicken Bänden gemacht werde. "Das Ziel lag mehr im Prozess als im fertigen Produkt“, erklärt Stefan Peter, Geschäftsführer der Klinik und Initiator des Projektes, das im Jahr der Bibel 2003 startete. Das Projekt habe es ermöglicht, sich mit der Bibel auseinanderzusetzen. Durch das gemeinsame Werk sollte auch Öffentlichkeitsarbeit für die Bibel betrieben werden. Das sei recht gut gelungen. Vergangenen Herbst wurde als erste Etappe das Neue Testament vorgestellt. Dieser Anlass habe die Aufmerksamkeit von Medien und Öffentlichkeit gefunden. Die Bibel liegt nun im Eingangsbereich der Klinik SGM Langenthal auf. Die Präsentation des dreibändigen Werkes wird von einer kleinen Kunstausstellung umrahmt. Mitarbeiter und Patienten haben etwa 15 Ölbilder und Kunstwerke zu biblischen Themen gestaltet. Auch werden Führungen durch die Klinik stattfinden. Zum Mittagessen offeriert die Klinik eine Grillwurst und Getränke. Der im Herbst gehaltene Vortrag zur „Bibel in Langenthal“ von Pfarrer Hans Zahnd wurde grafisch aufbereitet und wird an einer Stellwand präsentiert. Eine Diaschau zeigt den Werdegang der Bibel auf, wobei der Prozess des Buchbindens ausführlich dargestellt wird. Musikalisch begleitet wird der Anlass von der Burgdorfer Sängerin „Jackie“, die kürzlich eine Mundart-Pop-Rock CD produziert hat. Samstag, 19. Juni, ab 10.30 Uhr, in der Klinik SGM Langenthal Autor: Stefan PeterPersönlich und einzigartig
Bibel bekannt machen
Quelle: SGM
Datum: 18.06.2004