Wunder der Schöpfung

Kugelfische: In der Defensive töten sie Haie

Zur Verteidigung «blasen» sich Kugelfische «auf». Angreifer finden dann keinen Halt mehr. Wird der Kugelfisch dennoch von einem Feind verschluckt, kann er sich in dessen Hals aufblasen. Selbst Haie sind so bereits erstickt.
Aufgeblasener Perlhuhn-Kugelfisch

Das «Aufblasen» geschieht, indem der Kugelfisch Luft oder Wasser schluckt. Möglich ist dies dank einer starken Muskulatur. Mit mehreren Schüben drückt er das Wasser in eine normalerweise stark gefaltete Ausstülpung des Magens. Pumpt der Fisch nun Wasser oder Luft hinein, erweitert sich dieser Magenteil massiv, während die beiden Magenausgänge mit Muskeln verschlossen werden. Der Magen kann sich dadurch auf das bis zu 100fache vergrössern und der Fisch erreicht in aufgeblähtem Zustand 300 Prozent seines Normalzustandes, berichtet die Fach-Webseite «kugelfischwelt.de».

Möglich ist dies, weil die Haut eine Art Mikrofalten hat, Rippen- und Beckenknochen fehlen und die Wirbelsäule sehr biegsam ist. Die inneren Organe und die Wirbelsäule werden an den Rücken gedrängt. Ist die Gefahr vorbei, kommt das Wasser oder die Luft aus dem Mund heraus, der Fisch lässt nun seine Muskeln in die entgegengesetzte Richtung pumpen.

Ein Kugelfisch, der von einem anderen Tier verschluckt wird, kann sich auch dort schnell aufblasen, sodass der Feind erstickt. Laut der Zeitschrift «P.M.» sind schon Haie gestorben, weil sich Kugelfische in ihrem Hals aufgeblasen hatten.

Datum: 01.03.2013
Autor: Daniel Gerber
Quelle: Jesus.ch

Werbung
Livenet Service
Werbung