Am Wochenende kommt der «König der Könige»
Bereits über 70’000 begeisterte Zuschauer in Frankreich und Belgien: Am 5. November startete «Le Roi des Rois» in der «Grande Nation» sowie in Frankreichs Nachbarland Belgien. Während der Film weltweit bereits im April startete, läuft er in Frankreich und Belgien erst jetzt an.
Der Animationsfilm «Der König der Könige», wie er im deutschen Sprachraum heisst, setzt seinen erfolgreichen Weg nun auch im Nachbarland fort: Mit mehr als 290 Spielstätten verzeichnet der Animationsfilm eine ausgesprochen positive Resonanz, insbesondere bei Familien, berichtet das christliche Portal «Info Chrétienne». Wer also im Raum Basel wohnt, kann «änet dr Gränze» einen Leinwand-Kurzsprach-Aufenthalt im Elsass wagen.
Comeback auch im deutschen Sprachraum
Zur Erinnerung: «König der Könige» lief bereits im April 2025 in den Kinos an. Jetzt, kurz vor Weihnachten, erfolgt in wenigen Kinos auf den 20. November im deutschen Sprachraum die Rückkehr.
Der Animationsfilm spielt im viktorianischen England und zeigt Charles Dickens, wie er seinem Kind die Geschichte von Jesus erzählt. Uma Thurman, Pierce Brosnan, Forest Whitaker und Ben Kingsley zählen zu den Sprechern.
Im Film, der auf dem Roman «The Life of Our Lord» von Charles Dickens basiert, lebt Dickens mit seiner Frau Catherine und seinen Kindern Walter und Mary in London. Der kleine Walter ist von König Artus begeistert und Dickens beschliesst, seinen Kindern die Geschichte von Jesus, als dem wahren Königs zu erzählen. In seiner Vorstellungskraft durchstreift Walter zusammen mit seiner Katze das damalige Israel zur Zeit Jesu. Er wird «Zeitzeuge» vom Leben und Wirken von Jesus.
Bester Start eines biblischen Animationsfilms
«The King of Kings» feierte im April ein Einspielergebnis von 19 Millionen US-Dollar in den USA und stellte damit einen neuen Rekord für einen biblischen Animationsfilm auf. Dies war der erfolgreichste Start eines biblischen Animationsfilms und übertraf damit «The Prince of Egypt» (14,5 Millionen), «The Star – Ein tierisches Weihnachtsabenteuer» (9,8 Millionen) und «Jonah: Ein VeggieTales-Film» (6,2 Millionen).
Um die Welt von «The King of Kings» zum Leben zu erwecken, bediente sich das Produktionsteam modernster Motion-Capture-Technologie und virtueller Kameraführung.
Zum Thema:
Dossier: Filme und Serien
«The King of Kings»: Glaube trifft Animation
Starker Kino-Start: Neuer Rekord für biblischen Animationsfilm