Christen in der Gesellschaft Früherer «Nickelodeon»-Künstler Gefunden, um weiterzugeben Zwei Jahrzehnte lang entwickelte Butch Hartman Animationen für «Nickelodeon». Inzwischen hat er die christliche Animation «The Garden» produziert. Ihm ist wichtig, den Glauben, den er gefunden hat, weiterzugeben. Bettagsgottesdienste Beten kann man überall Vor einer Woche fand der Eidgenössischen Dank-, Buss und Bettag statt. Die Schweizer Kirchen führten an verschiedenen Orten Gottesdienste durch. Ob auf dem Säntis oder in Langenthal – gebetet wurde in der gesamten Schweiz. Jubiläum EMK Gerlafingen 100 Jahre und kein bisschen leise Die weltweite Methodistische Kirche hat auch einen festen Platz im überschaulichen Gerlafingen; und dies nicht erst seit gestern. Die Feierlichkeiten geben Anlass zum Korken knallen, aber auch, auf Dienste und Spezialitäten der Gemeinde zu schauen. Talk mit Andreas Keller Über die Sehnsucht nach einem Zuhause Im Livenet-Talk spricht Andreas Keller, Leiter der Stiftung Schleife, über seine Liebe für die Bauern, der Sehnsucht nach Heimat und einer hoffnungsvollen Perspektive. Und er gibt persönlichen Einblick in die Trauer um seinen Vater. Liebe praktisch weitergeben Fusswaschung und neue Schuhe in Massachusetts Eine besondere Geschenkaktion hat die Herzen vieler Kinder in Springfield, Massachusetts berührt: Seit mittlerweile drei Jahren erhalten sie nicht nur neue Turnschuhe, sondern damit einen speziellen Segen. ISTL auf neuen Pfaden Erfolgreicher Start in Dresden: «eine Gebetserhörung» Mit zwölf neuen Studentinnen und Studenten wurden die Erwartungen der ISTL-Leitung übertroffen: Am 5. September startete der neue ISTL-Studienort Dresden. Dankbar sind vor allem die Studierenden für den neuen Standort. Authentisch sein Christen: arrogante Besserwisser oder lebendige Wegweiser? Christen haben schon viel zu viel über Glaubensfragen gestritten. In unserer pluralistischen Zeit holt man damit niemanden ab. Trotzdem sehnt die Welt sich nach Menschen, welche eine erfüllende Lebensgrundlage gefunden haben. Historymaker für Mohawk Urenkel erfüllt grossen Traum von Häuptling Im Alter von 17 Jahren war Harvey Satewas Gabriel überwältigt: Er hörte einen Pastor einen Bibeltext in Mohawk, seine Muttersprache, lesen. Bald darauf tauchte Gabriel, Nachkomme eines Häuptlings, in die Übersetzungsarbeit ein, die jetzt fertig ist. Talk mit Marco Hofmann Ein Schubs für die Mission Zuweilen machen sich Christen in der Schweiz auf einer Wohlstandlounge genügsam bequem. Deshalb braucht es immer wieder einen Weckruf, einen Schubs, um das zu tun, was wir eigentlich auf dem Herzen haben. Buch über die Mutter Reinhold Beckmann: Wie Glaube in Traurigkeit hilft Der Zweite Weltkrieg forderte Millionen Todesopfer. Unter die Haut geht der neue Roman «Aenne und ihre Brüder» von Reinhold Beckmann. Der Journalist beleuchtet die damalige Zeit aus Sicht seiner Mutter, die vier Brüder im Krieg verloren hat. Seitennummerierung « First Erste Seite ‹ Previous Vorherige Seite … 100 101 102 103 104 105 106 107 108 … Next › Nächste Seite Last » Letzte Seite