Der Psalm ist ein Abriss der jüdischen Geschichte bis zur Zeit des ersten Tempels. Es ist die Geschichte Gottes, der mit seinem Volk ringt. Er hofft, dass es nicht vergisst, wie freundlich er ist. Er kämpft um sein Volk, tut Gutes – das Volk genießt und vergisst das Gute und beginnt, Gott zu vergessen und zu leugnen. Gott straft, das Volk kehrt um, Gott tut Gutes, das Volk vergisst ... Immer wiederholt sich die Geschichte – eigentlich bis heute, bis zu uns. Der Alltag frisst die Gotteserlebnisse auf. Erlebte Wunder werden, je länger sie vergangen sind, immer weniger wunderbar. Sie werden relativiert, verlieren ihre Wirkung in uns. Ein jüdischer Satz sagt: „Das Geheimnis der Erlösung ist die Erinnerung“, die Erinnerung, dass Gott Wunder tut und dass wir auf diese Wunder mit Gehorsam antworten sollten.
„Sie alle sollen auf Gott ihr Vertrauen setzen und seine Machttaten nicht vergessen. Was er befohlen hat, sollen sie tun.“ Psalm 78,7
Datum: 18.09.2011