„Unser Land braucht Leute, die motiviert sind, andere zu motivieren, Gott anzubeten und ihm Lob und Ehre zu geben“, schreibt der Veranstalter. Die Vielfalt der Lieder macht es nicht einfacher. Das Seminar nimmt die Herausforderung auf, „im Spannungsfeld zwischen Traditionen und der sich schnell verändernden Welt eine ganze Gemeinde, Alt und Jung, gemeinsam in einen Lobpreis zu führen“. Teilnehmer können zwei von insgesamt 16 Workshops auswählen, die vom Komponieren übers Arrangieren und Spielen verschiedener Instrumente bis hin zu Moderation, Tanz, Tontechnik (für Einsteiger und Fortgeschrittene) und Power Point-Präsentation reichen. Die Hälfte der ReferentInnen stammt aus dem Adonia-Team; dabei sind auch Dänu Wisler, Andreas Boppart von „foundfree“ und Michael Dätwyler von „pais“. Die Hauptreferentin Lilo Keller wird neben dem Seminar, in dem sie Einblick in die Entwicklung der Reithalle-Band gewährt, in zwei Plenen von ihren Erfahrungen als Lobpreisleiterin erzählen. Die Veranstaltung läuft von Donnerstag Abend bis Samstag Nachmittag. Sie hat noch freie Plätze, auch Tagesgäste sind willkommen. Da einige Workshops ausgebucht sind oder nur an einzelnen Tagen stattfinden, empfiehlt der Veranstalter, vor einer Anmeldung abzuklären, welche noch freie Plätze haben. Flyer mit Anmeldetalon: http://www.adonia.ch/index.php?cat1=08 Quellen: Livenet/Adonia
Weitere Infos: Thomas Rohr, 062 746 86 48, thomas.rohr@adonia.ch
Datum: 05.02.2005
Autor: Peter Schmid