Perspektiven
Zehn Tipps, damit Sie auftanken können
Selbst im Urlaub fällt es oft schwer, richtig abzuschalten. Manchmal bringen Frauen und Männer unterschiedliche Voraussetzungen mit, um den Stress und Alltag loslassen zu können. Dennoch können diese Hinweise für Männer und für die Frauen genauso wertvoll sein und umgekehrt. Wie Sie nachhaltig zur Ruhe finden können, verrät Autorin und Seelsorgerin Nicole Schenderlein.
Perspektiven für Frauen
- Sich verwöhnen lassen: Der Klassiker für Frauen: Gönnen Sie sich eine neue Frisur oder eine Massage. Spüren Sie Ihren Körper neu, ohne dass Sie etwas tun müssen. Nehmen Sie sich diese Zeit nur für sich und lassen Sie Ihre Gedanken vom Alltag abschweifen.
- Wärme spüren: Selbst mitten im Sommer tut statt eines Sonnenbades die Wärme eines Wannenbads oder einer Sauna der Seele gut. Schliessen Sie dabei die Augen und hören Sie bewusst auf Ihren Atem und wie die Wärme Ihre Muskeln verändert.
- Kreativ werden: Nachdem Sie Ihren Körper neu wahrgenommen haben, wird es Zeit, Ihre Seele zu inspirieren. Was hat Ihnen in der Vergangenheit Freude bereitet? Malen, singen, tanzen, fotografieren? Drücken Sie in Ihrer eigenen Sprache aus, was Sie fühlen.
- Nahrung für den Geist: Neben Körper und Seele braucht auch Ihr Geist Impulse, um sich langfristig entspannen zu können. Lesen Sie ein Buch, schauen Sie sich einen Film an oder gehen Sie ins Theater - Hauptsache, für Sie ist damit keine Arbeit verbunden.
- Stille suchen: Ob Sie einen Spaziergang machen oder sich mal für einen Tag ganz zurückziehen: Suchen Sie regelmässig Zeiten in Ihrem Leben, in denen Sie lernen zu hören. In dieser Stille können Sie auch Gott begegnen, wenn Sie ihn darum bitten.
Perspektiven für Männer
- Bewegung: Auch wenn es Sportmuffel zunächst Überwindung kostet: Ob Laufen oder Radfahren - geniessen Sie die Geschwindigkeit und anschliessend das Körpergefühl, richtig müde zu sein. Spüren Sie, wie die körperliche Anspannung von Ihnen abfällt.
- Natur erleben: Wer sich oft in geschlossenen Räumen aufhält, braucht regelmässige Auszeiten an der frischen Luft. Nehmen Sie sich Zeit für einen Spaziergang und achten Sie auf Ihre Umgebung, die Jahreszeiten und die kleinen Dinge der Schöpfung.
- Hobbys: Pflegen Sie Ihre Hobbys oder entdecken Sie neue Interessen, um Ihre Kreativität wach zu halten. Machen Sie daraus aber keinen Wettbewerb oder eine Ersatzarbeit. Tun Sie einfach das, was Ihnen Freude macht und ein Ausgleich zum Alltag ist.
- Musik: Spüren Sie den Sound Ihres Lebens: Hören Sie bewusst auf die Töne in Ihrem Umfeld, singen Sie schief unter der Dusche, trommeln Sie auf dem Tisch. Musik kann in vielen Facetten helfen zur Ruhe zu kommen oder Dampf abzulassen.
- Austausch: Reden Sie mit Vertrauten über Ihre Probleme und Überlegungen. Auch wenn es oft schwerfällt, hilft es, innerlich ruhig zu werden und auf neue Ideen zu kommen. Versuchen Sie auch mit Gott zu sprechen. Gebet hilft nachweislich beim Entspannen.
Datum: 26.07.2011
Autor: Nicole Schenderlein
Quelle: Jesus.ch