«Mich begeistert die Perspektive der Ewigkeit»

Die Familie Zellweger.
Das Gemeindeleben der GvC St. Gallen.

Kurt Zellweger ist Pastor der «Gemeinde von Christen» (GvC) St. Gallen. Was ihn in seiner Arbeit, gesellschaftlich und in seiner Beziehung mit Gott bewegt, erfahren Sie im Livenet- & Jesus.ch-Interview.

Was begeistert Sie an Ihrer Gemeinde?
Das zusammen unterwegs sein, Frieden bewahren und dem Auftrag Jesus nach Matthäus 28 nachkommen, diesen Auftrag mit den unterschiedlichste Menschen, Gaben und Fähigkeiten ausführen.

Was ist die grösste Herausforderung in Ihrem Alltag als Pastor?
Eine Vision und ein Ziel über längere Zeit im Auge zu behalten, auch in Durststrecken dran zu bleiben und kontinuierlich auf das Ziel hinzuarbeiten.

Was bereitet Ihnen in Ihrem Beruf besondere Freude?
Die Verkündigung des Wortes Gottes, mit Menschen über den Glauben zu reden.

Erklären Sie in drei Sätzen, weshalb jemand Ihre Gemeinde besuchen sollte.
Du bist bei uns herzlich willkommen, denn uns ist …
a) die Liebe Christi, untereinander und zu allen Menschen …
b) in der persönlichen Beziehung zu unserem Herrn zu wachsen …
c) und das immer bessere Verstehen der Bibel, nie aufzuhören, Neues zu lernen …
.. wichtig.

Was begeistert Sie an Jesus?
Sein Leben, das Erlösungswerk, das Leben mit ihm heute, die Perspektive der Ewigkeit.

Welche Bibelstelle ist Ihnen wichtig? Weshalb?
Galater, Kapitel 2, Vers 20: «Ich bin mit Christus gekreuzigt; und nun lebe ich, aber nicht mehr ich [selbst], sondern Christus lebt in mir. Was ich aber jetzt im Fleisch lebe, das lebe ich im Glauben an den Sohn Gottes, der mich geliebt und sich selbst für mich hingegeben hat.» Diese Bibelstelle beinhaltet das, was mich am Leben von Jesus Christus und dem Leben mit ihm begeistert.

Was haben Sie kürzlich mit Gott erlebt?
Ich bin nicht besonders auf spezielle Erlebnisse aus, sondern habe den Fokus auf das permanente Leben mit ihm gerichtet. Wie er durch sein Wort und durch Gebet mir seine Sicht der Dinge zeigt, wie er mich in meinem Dienst segnet, wie Menschen zum Glauben kommen, Leute neu einen Anfang mit ihm machen, Neues entsteht und es Lösungen für Probleme gibt. Das freut mich im Rückblick auf die vergangen zwei bis drei Monate. Jesus lebt und ist täglich am Wirken.

Was beschäftigt Sie im Moment gesellschaftlich?
1. Die Islam-Debatte im Zusammenhang mit der Minarett-Diskussion. Die Schweiz und Europa werden immer mehr geprägt vom Islam (ich meine die Islamreligion und nicht die Muslime als Menschen). Wir merken scheinbar nicht, dass dieselbe Religion sich unter uns stark ausbreitet, welche unsere Brüder und Schwestern in islamischen Ländern unterdrückt und verfolgt! Wann geht ein Ruck durch die Schweizer und die Christen angesichts eines drohenden gesellschaftlichen Zusammenbruchs? Siehe www.bible.ch

2. Die Verwahrlosung unserer Jugend. Die fehlende Lebensfreude, die fehlende hoffnungsvolle Perspektive, welche viele junge Menschen zu einem destruktiven Leben veranlasst.

3. Die stetigen Veränderung in verschiedensten Bereichen des Alltagslebens, das Fehlen von Ruhe, Halt und Zeit zum überlegten Entscheiden und Handeln. Veränderung ist zum Ziel geworden anstatt der Weg zum Ziel.

Was gefällt Ihnen an Ihrer Region?
Die Vielfalt von Bergen, Seen, schöne Gegenden, das Ländliche.

Was macht für Sie authentisches Christsein aus?
Keiner weiss alles, keiner kann alles, keiner macht alles, keiner macht alles richtig. In der Ergänzung liegt die Stärke.

Ein Tipp, wie man Gebet und Bibellesen interessant gestalten kann ...
1. Ich lese seit einiger Zeit die Bibel mit der PC-Software BibleWorkshop. Vergleiche Bibelübersetzungen, lese kurze Kommentare, Parallelstellen. Mache mir auch im „Word“ und später in den Textanmerkungen in der Bibelsoftware direkt Notizen, was ich entdeckt habe.

2. Die Bibel in grossen Abschnitten lesen, nicht immer an kleinen Abschnitten lesen. Prinzip: Vom grossen Zusammenhang ins Detail gehen und nicht umgekehrt. Nur wer weiss, wie das Bild eines Puzzles aussieht, kann die einzelnen Steine richtig einodrnen und herausfinden, wo sie hingehören. Deshalb lese ich die Bibel oft über mehrere Kapitel.

3. Gebet: Es ist meine Erfahrung, die ich mir oft selber bewusst machen muss, dass erst nach einer Zeit von ca. 5-10 Minuten das Gebet effektiv wird. Das heisst, wenn ich innerlich zur Ruhe komme und „wirklich bete“.

Was gefällt Ihnen an Livenet.ch & Jesus.ch?
Dass es eine Plattform gibt, wo sich Christen treffen, wo man sich informieren kann. Die Aktualität, die innovative Ideen dieser Site. Dass es bald Regionalteile gibt. Und das Durchhaltevermögen ihrer Mitarbeiter.

Steckbrief von Kurt Zellweger

Zivilstand, Familie: verheiratet, 3 Kinder
Beruf: Bauschreiner, Aussendienstmitarbeiter christlicher Buchhandel, Pastor
Name der Gemeinde: GvC St. Gallen
Gemeindeslogan: Wir sind eine Oase, in der Menschen in Jesus Christus neues Leben finden und wir zusammen Gott ehren und dem Nächsten dienen.
Gehört zum Verband: GvC
Gründung: Vor ca. 40 Jahren
Anzahl der Besucher, Mitglieder: ca. 70
Besondere Aktivitäten: VERTIKAL Kurs 1 x im Jahr, 8-teiliger DVD Glaubenskurs, www.vertikalkurs.de
Gemeindeadresse: Stahlstr. 7, 9000 St. Gallen
Webseite: www.gvc-stgallen.ch

Datum: 05.10.2008
Quelle: Livenet.ch

Werbung
Livenet Service
Werbung