Ein grosses Herz wie Elvis

Singender Polizist unterstützt Familien von getöteten Beamten

Der Mannheimer Polizist und Elvis-Interpret Ralf «Danny» Zahn hilft mit seiner neuen CD Angehörigen von Polizeibeamten, die im Dienst ihr Leben verloren. Für den Protestanten ist das karitative Engagement des «King of Rock'n'Roll» vorbildlich.
Der singende Polizist Ralf «Danny» Zahn

Elvis verschenkte reihenweise Cadillacs. Wen er mochte, dem steckte der «King» Juwelenringe an den Finger. «So viel kann ich leider nicht geben», gesteht Ralf «Danny» Zahn. Doch der Streifenpolizist aus Mannheim, der seit mehr als zwei Jahrzehnten in seiner Freizeit als Elvis-Interpret auftritt, möchte für andere tun, was er kann. Mit dem Teilerlös seiner neuen CD unterstützt der 42-Jährige überzeugte Protestant die Familienangehörigen von Polizisten, die im Dienst getötet wurden.

«Helden des Alltags» hat der singende Schutzmann seine CD mit selbstkomponierten Rock'n'Roll-Songs, christlichen Liedern und Schlagermelodien im Elvis-Stil betitelt. Darauf finden sich auch zwei «Polizei-Tribute-Songs» mit denen Zahn, der sich selbst als «bibeltreuer Christ» bezeichnet, ein Zeichen setzen will. Im Dienst verletzten Kollegen und Hinterbliebenen von getöteten Polizisten müsse besser geholfen werden, fordert der Hobbymusiker aus Bad Schönborn-Langenbrücken bei Karlsruhe. «Die Pensionen sind nicht hoch, mit Kindern wird es finanziell eng.»

Knapp von Kugel verfehlt

Die Gewalt gegen Polizisten habe deutlich zugenommen, berichtet Zahn aus eigener Erfahrung. Ein flüchtender Einbrecher schoss auf ihn und verfehlte ihn nur knapp. Nach dem brutalen Polizisten-Mord von Augsburg im vergangenen Jahr entschied er sich, mit seinem CD-Verkauf die «Markus-Paul-Stiftung» zu unterstützen.

Die Stiftung mit Sitz in Mannheim wurde vom Vater des 1998 ermordeten Polizisten Markus Paul gegründet. Sie hilft Opfern von jugendlichen Gewaltverbrechern finanziell - auch den zwei beim Amoklauf von Winnenden verletzten Polizeibeamten.

Gospel im SOS-Kinderdorf

Mit seiner Gitarre oder mit Halbplayback tritt der jugendlich wirkende USA- und Fussball-Fan Zahn neben Konzerten, Galas und Firmenfesten regelmässig bei karitativen Anlässen auf - in Altenheimen oder auch im SOS-Kinderdorf. Mit grosser Leidenschaft stimmt er auch Oldies von Roy Orbison, Ricky Nelson, Peter Kraus und Peter Alexander an.

Wenn es sein Schichtdienst im Polizeirevier Mannheim-Oststadt zulässt, singt er im Gottesdienst seiner evangelischen Kirchengemeinde, erzählt Zahn, der sich vor allem als Gospelsänger sieht.

«Elvis hat lieber Gospel gesungen»

Immer in Griffweite liegt auf seinem Wohnzimmertisch eine in Leder gebundene Bibel. Auch in seinem Glauben fühlt sich der Polizist seinem grossen Idol geistesverwandt. «Viele wissen nicht, dass Elvis lieber Gospelsongs sang als rockte.» Vor allem menschlich sei ihm das tief gläubige Mitglied einer Pfingstkirche, das aus einfachen Verhältnissen stammte, ein Vorbild: Legendär sei die Grossherzigkeit von Elvis Presley, der als Jugendlicher im Kirchenchor sang und später viele Dollars für karitative und kirchliche Projekte spendete.

Mit selbst komponierten Gospelsongs wie «Jesus Is Only A Prayer Away» will der Polizist Zahn auch andere Leute zum Glauben einladen. «Ich will die Leute anspornen, an Jesus zu glauben», versichert der Sänger, dessen stimmliche Klangfarbe erstaunlich nahe an die des «King» herankommt.

Auch wenn es oft schwierig sei, mit seinen Polizeikollegen über Gott ins Gespräch zu kommen, ist Zahn unverzagt. Singen und beten will er auch in diesem Jahr dafür, «dass es weniger gefährliche Einsätze für Polizisten gibt».

CD bestellen:
Ralf Danny Zahn: Helden des Alltags

Datum: 16.02.2012
Autor: Alexander Lang
Quelle: Epd

Werbung
Livenet Service
Werbung