«Takasa»

Heilsarmee will mit Suaheli-Namen in Malmö «putzen»

Seit wenigen Minuten ist das Geheimnis gelüftet. Die Heilsarmee fährt unter dem Namen «Takasa» nach Malmö. Das Wort aus dem Suahelischen
Takasa

heisst übersetzt «reinigen».

Jetzt ist bekannt, unter welchem Namen und in welchen Kleidern die Heilsarmee am Eurovision Song Contest in Malmö auftreten wird. Die sechsköpfige Band steht in weissen Hemden und dunklen Hosen auf der Bühne.

Die Heilsarmee-Band will in Malmö «putzen», also siegen. Christoph Jakob (31), Leadsänger: «Unser Ziel in Malmö ist simpel: 'Switzerland 12 points'!» Und der älteste Contest-Teilnehmer aller Zeiten, Emil Ramsauer (95): «Auch wenn ich lieber in Uniform aufgetreten wäre, kann ich meine Kollegen jetzt nicht im Stich lassen.»

Heilsarmee-Sprecher Martin Künzi erklärt in einer Mitteilung: «Der neue Name Takasa klingt rätselhaft und verkörpert Lebensfreude, wie sie die Band auf der Bühne vermitteln möchte. Während der Name für puren, reinen Musikgenuss steht, beherbergt er gleichzeitig eine Bedeutung nahe der Spiritualität.» Auf Suaheli heisst der Name «reinigen», im Japanischen bedeutet er «Höhe».

Datum: 14.03.2013
Autor: Daniel Gerber
Quelle: Jesus.ch

Werbung
Livenet Service
Werbung