Zach Williams

«Menschen hassen dich, weil du Gott liebst»

Zach Williams auf Tournee
Zach Williams sucht nicht nach Anerkennung von der Welt: Dies macht sein neues Album deutlich. Mit schonungsloser Ehrlichkeit und der Wahrheit des Evangeliums singt er für Rebellen, Gläubige und Zerbrochene: «Jesus liebt dich schon jetzt».

Drei Jahre sind verstrichen, seit Zach Williams sein letztes Album veröffentlicht hat. Nun sagt er, dass er viel mitzuteilen hat, über das, was ihm in Bezug auf die Liebe Christi auf dem Herzen liegt.

«Jesus Loves» erscheint am 19. September und bietet zwölf neue Songs, darunter den Titelsong. Dieser ist eine persönliche Erinnerung daran, dass das Evangelium für die «Aussenseiter, Rebellen und Geflüchteten» bestimmt ist.

Ein weiterer Song heisst «Friend in High Places», ein gospellastiges Lied, das vom Retter erzählt, der einen verdrehten, zerbrochenen Menschen erlöst hat.

Menschen ausserhalb der Kirche ansprechen

Im kommenden Jahr jährt sich Williams’ Einstieg in die christliche Musik mit seinem Durchbruchssong und -album «Chain Breaker» zum zehnten Mal. Er sagt, er sei bis heute überrascht, dass dies viral ging. Seine musikalische Karriere begann er im Mainstream-Rock.

Williams hofft, dass sein neues Album – und seine Musik allgemein – auch Menschen ausserhalb der Kirche anspricht: Hörer, die seine einzigartige Mischung aus Country, Rock und Bluegrass schätzen und nach einem raueren Sound suchen, der sich nicht einfach ins klassische Worship-Schema einordnen lässt. Die Gute Nachricht sei für alle da, so der Sänger weiter; «egal, was du in deinem Leben getan hast, egal, wo du gewesen bist oder was du gerade durchmachst.»

Liebe der Welt ist überbewertet

«Jesus Loves» ist eines seiner persönlichsten Alben, zugleich eine Einladung an die Verlorenen, sowie eine Erinnerung für die Kirche, was das Evangelium wirklich ist. Dieses Thema fasst vielleicht am besten der Song «Hate» zusammen, dessen Refrain lautet: «Von der Welt geliebt zu werden, ist überbewertet, ich glaube, ich werde lieber dafür gehasst, dass ich dich liebe.»

Gottes Gebote zu halten sei eben nicht populär. Geschrieben wurde das Stück von Casey Beathard und Jonathan Smith. «Als ich das Lied das erste Mal hörte, war ich völlig überwältigt. Ich dachte nur: ‘Mann, bitte, ich will diesen Song unbedingt aufnehmen.’ Und sie meinten: ‘Genau das haben wir uns erhofft.’»

Nicht alles der Welt rechtmachen

Das Lied habe ihn «mitten ins Herz getroffen», so Williams. «Viele von uns können es nachvollziehen; den Versuch, es der Welt rechtzumachen und dabei zwischen den Stühlen zu sitzen. Die Leute werden dich dafür hassen, dass du Gott liebst.»

Williams verweist auf Johannes Kapitel 15, Vers 18, wo Jesus sagt: «Wenn die Menschen euch hassen, dann vergesst nicht, dass man mich schon vor euch gehasst hat.»

Er erklärt: «Vielleicht gibt es Freunde in deinem Leben, die sich von dir abwenden, wenn du dein Leben änderst. Das habe ich selbst erlebt. Manche Menschen verstehen es einfach nicht; und das ist auch in Ordnung. Ich will nicht versuchen, der Welt zu gefallen. Ich werde lieber von allen gehasst wegen der Liebe, die ich zu Jesus habe, denn er hat mein Leben verändert. Alles, was ich habe, verdanke ich ihm.»

Das Album sei, so Williams, eine «Einladung an die Aussenseiter, die Christen und die Verlorenen … und eine Erinnerung daran, dass du ganz gleich mit welcher Geschichte, schon jetzt geliebt bist. Du musst nichts leisten, damit er dich liebt. Er liebt dich bereits, es ist vollbracht. Und ich glaube, genau das ist die Botschaft dieser Songs.»

Zum Thema:
Zach Williams: Der verlorene Sohn erzählt seine Rettungs-Story
Frieden und Geduld: Zach Williams baut in turbulenten Zeiten auf Jesus
Nach 20 Jahren gefunden: Musiker Zach Williams reichten Drogen und Alkohol nicht mehr

Datum: 09.09.2025
Autor: Michael Foust/Daniel Gerber
Quelle: Crosswalk/Übersetzung: Livenet

Werbung
Livenet Service
Werbung