Bibelstudium: Matthäus 2,19-23

Bibelstudium

Rückkehr aus Ägypten

19 Als Herodes gestorben war, erschien dem Joseph in Ägypten wieder ein Engel Gottes im Traum und sagte zu ihm: 20 "Stehe auf, nimm das Kind und seine Mutter und kehre heim in das Land Israel! Die Leute, die das Kind töten wollten, sind gestorben." 21 Da ging Joseph mit Maria und dem Kind nach Israel zurück. 22 Als er aber erfuhr, dass Archelaus, der Sohn des Herodes, König von Judäa geworden war, bekam er Angst. Gott gab ihm im Traum die Anweisung, in die Provinz Galiläa zu ziehen. 23 So kamen sie nach Nazareth und liessen sich dort nieder. Dadurch erfüllte sich das Wort der Propheten über Christus: "Man wird ihn den Nazarener nennen."

Übersetzung: Hoffnung für Alle

Kommentar

2,19-23 Joseph wurde nach dem Tod des Herodes durch einen Engel versichert, dass es nun ungefährlich sei zurückzukehren. Als er das Land Israel erreichte, hörte er jedoch, dass Archelaus der Sohn des Herodes, die Nachfolge seines Vaters als König von Judäa angetreten hatte. Joseph zögerte, in dieses Gebiet zu ziehen, und reiste, nachdem "er im Traum eine göttliche Weisung empfangen hatte", die seine Befürchtungen bestätigte, nach Norden "in die Gegenden von Galiläa" und siedelte in Nazareth.

Matthäus macht uns nun zum vierten Male in diesem Kapitel darauf aufmerksam, dass sich eine Prophezeiung erfüllte. Er erwähnt keinen der Propheten namentlich, doch sagt er, dass der Prophet vorhergesagt habe, dass der Messias "Nazoräer genannt werden wird". Kein Vers des AT sagt das direkt. Viele Forscher schlagen vor, dass Matthäus sich hierbei auf Jesaja 11,1 bezieht: "Und ein Spross wird hervorgehen aus dem Stumpf Isais, und ein Schössling aus seinen Wurzeln wird Frucht bringen." Das hebräische Wort, das mit "Spross" übersetzt wird, lautet nezer.

Eine wahrscheinlichere Deutung wäre, dass mit Nazoräer jemand gemeint ist, der aus Nazareth stammt, eine Stadt, die vom Rest der Bevölkerung verachtet wurde. Nathanael drückt das durch die damals sprichwörtliche Frage aus: "Kann aus Nazareth etwas Gutes kommen?" (Joh 1,46). Der Spott, mit dem diese Stadt betrachtet wurde, traf auch ihre Einwohner. Wenn es deshalb in Vers 23 heisst: "Er wird Nazoräer genannt werden", heisst das, dass er verachtet werden würde. Auch wenn wir keine Prophezeiung finden können, dass Jesus Nazoräer genannt wird, so gibt es doch eine, die von ihm sagt er würde "verachtet und von den Menschen verlassen" werden (Jes 53,3). Eine andere sagt, er sei ein Wurm und kein Mensch, ein Spott der Leute und verachtet vom Volk (Ps 22,7). Die Propheten benutzten also nicht die genauen Worte, wie sie hier stehen, doch dem Sinn nach entspricht V. 23 diesen Prophezeiungen.

Es ist erstaunlich, dass der allmächtige Gott, als er zur Erde kam, einen schmählichen "Spitznamen" erhielt. Wer ihm folgt, hat das Vorrecht, seine Schmach zu tragen (Hebr 13,13).

Datum: 11.11.2007
Quelle: Kommentar zum Neuen Testament - William McDonald

Verwandte News
Werbung
Werbung
Livenet Service