Himmelfahrts-Mosaik: Der Auferstandene
Die Himmelfahrt vollendet, was Gott tat, als er Jesus von den Toten auferweckte. Der auferstandene Herr gelangt an den Ort, der ihm zusteht.
Jesus ist in der Auferstehung verwandelt worden zu einem „Leben spendenden Geist" (1. Korinther 15,42-45). Er lebt nicht mehr mit einem natürlichen, auf die Seele bezogenen Leib, sondern mit einen übernatürlichen, vom Geist bestimmten Leib. Bevor er an Ostern verwandelt wurde (Auferstehungsleib), hatte er eine irdische Existenz geführt, wie die Menschen gelebt. Jesus litt verzweifelt am Kreuz und hauchte sein Leben aus.
Sein Auferstehungsleib ist nun aber unvergänglich und durchstrahlt von Gottes Herrlichkeit und Kraft. Paulus stellt dem auferstandenen Jesus Adam gegenüber: „Der erste Mensch ist aus Erde, ein irdischer, der zweite Mensch ist vom Himmel" (1. Korinther 15,42-47).
Der auferstandene Jesus ist „vom Himmel", aber er ist kein Geistwesen wie die Engel, sondern der „Menschensohn". Die Tage nach seiner Auferstehung am Ostermorgen deuten seine neue Existenzweise an: Er kann essen, muss aber nicht. Er kann erscheinen, durch verschlossene Türen in einen Raum eintreten, und verschwinden. Er kann sich zeigen, ohne gleich erkannt zu werden. Er ist der Meister im Kreis der Jünger, der sich um sie kümmert - doch er ist verwandelt und hat nun eine allumfassende Autorität: „Mir ist alle Macht gegeben im Himmel und auf Erden" (Matthäus 28,18).
Seinem Wesen und seiner Autorität entspricht die Himmelfahrt: Er wird erhöht und gelangt an den Ort, der seiner Würde angemessen ist. Fortan ist bei Gott und herrscht mit ihm, wie Petrus an Pfingsten ausführt (Apostelgeschichte 2,33-36).
Paulus sieht Auferstehung und Himmelfahrt zusammen als Gottes Krafttat: „Diese Kraft hat er an Christus wirken lassen, als er ihn von den Toten auferweckte und in den Himmeln zu seiner Rechten setzte" (Epheser 1,20). Als Antwort auf die Hingabe von Jesus „hat Gott ihn über alles erhöht und ihm den Namen verliehen, der über alle Namen ist..., dass jede Zunge bekenne, dass Jesus Christus der Herr ist" (Philipper 2,9-11).
Himmelfahrt ist wie ein Mosaik: Das Gesamte ergibt sich aus mehreren Stücken.Lesen Sie morgen: Die Freunde.
Links zum Thema:
Serie „Der Auferstandene" über die Wochen nach Ostern
Mehr über Jesus erfahren
Datum: 18.05.2009
Autor: Peter Schmid
Quelle: Jesus.ch