Orte der Bibel in Google Earth

Faszinierende Satellitenfotos in 3D-Qualität bei Google Earth.

Ein neuer Internet-Dienst kombiniert den Bibeltext mit den faszinierenden Satellitenfotos von Google Earth. Auf www.biblemap.org kann der Besucher im Alten und im Neuen Testament stöbern und gleichzeitig sehen, wo das Erzählte stattfand.

Wo lag eigentlich Kanaa, wo Jesus Wasser zu Wein gemacht hat? Und wo durchquerten die Israeliten das Rote Meer? Und wo sind eigentlich Tyrus und Sidon? Wer beim Lesen der Bibel wissen möchte, wo die Orte der Bibel liegen, kann www.biblemap.org benutzen. Der Dienst, der bislang nur auf Englisch angeboten wird, wurde von der evangelistischen Internetseite www.helives.com ins Leben gerufen.

Bibeltext mit Fotos verbinden

Die Autoren aus Dallas wollten den kompletten Bibeltext frei im Internet zugänglich machen und ihn mit den Bildern von Google Earth verbinden. Im Text erscheinen Ortsnamen, Landstriche oder die Namen von Völkern als Link: Wer darauf klickt, bekommt die entsprechende Stelle auf der integrierten interaktiven Karte von Google Earth angezeigt.

Bibel lebendiger werden lassen

"Wir hoffen, dass die Seite ein Segen ist und dabei hilft, das lebendige Buch, die Bibel, in Deinem Leben noch lebendiger werden zu lassen", schreiben die Verantwortlichen. Noch ist die Seite im "Beta"-Stadium, also noch nicht ganz fertig.

Der offizielle Start der Seite ist für Juni geplant.

Datum: 25.01.2007
Quelle: Kep/Pro

Verwandte News
Werbung
Werbung
Livenet Service