Gabriel und Matthieu Jordi

Damit Gottes Wort die Menschen erreicht

Gabriel und Matthieu Jordi
Zum 25-jährigen Jubiläum gab Livenet ein ansprechend gestaltetes Markusevangelium heraus. Entscheidend für die Veröffentlichung war der Beitrag der Druckerei Jordi. Im Talk spricht Florian Wüthrich mit Gabriel und Matthieu Jordi über das Projekt.

Das Markusevangelium einmal anders

«Mit der Stiftung ‘Nachhaltig leben’ haben wir das Anliegen, dass Gott durch sein Wort reden kann», erzählt Gabriel Jordi, Geschäftsführer der Jordi AG. Deshalb wollen sie Gottes Wort in ansprechender Form für Menschen zugänglich machen. Im Talk berichtet er, wie die Vision für das Markusevangelium geboren wurde. Mit der Lizenz der Neuen Genfer Übersetzung in der Tasche begann dann die Arbeit.

Matthieu Jordi, Gestalter und Berater von «mj design», empfand schon länger, dass Gottes Wort, was die grafische Darbietung angeht, in letzter Zeit oft unter Wert verkauft wird. Als er von der Vision des Markusevangeliums hörte, schlug sein Herz schneller. Das Projekt zu realisieren bezeichnet er als «grosse Ehre». Gemeinsam mit Andrina Mosimann, Grafikerin von Livenet, machte er sich an die Arbeit. «Zuerst haben wir alles, was nicht nötig ist weggelassen», erklärt er die fehlenden textlichen Ergänzungen. «Wir haben nur die Bibel.» Sogar auf Kapitel- und Versangaben wurde verzichtet. Stattdessen liegt der Schwerpunkt auf der grafischen Gestaltung.

Über die grafische Gestaltung

Ausgabe des neu gestaltenen Markusevangeliums

Schnell war klar, dass die Ausgabe mit einem Goldschnitt versehen werden sollte. Die Bilderwahl hat sich dann als grössere Herausforderung erwiesen. Nach einigem Hin und Her wurde entschieden, aktuelle Bilder mit einem Bezug zum Text zu verwenden. Die Zusammenarbeit erlebte Matthieu sehr gut und spricht dabei von einem «holy flow».

«Ich habe das ganze Projekt mit viel Herzblut mitgetragen», sagt Gabriel und beschreibt, wie er im Gebet um das richtige Papier und andere Dinge gerungen hat. Es hat ihn auch sehr gefreut, als Mitarbeiter der Jordi AG das Projekt als einzigartig beschrieben haben.

Wertvollen Samen grosszügig säen

Gabriel träumt davon, dass immer mehr Menschen mit Gottes Wort in Berührung kommen und dadurch verändert werden. Einen Beitrag zu leisten, dass dies geschehen kann, begeistert ihn und so sucht er nach Wegen, um Gottes Wort zu verbreiten und etwas in Menschen zu säen. Dabei rechnet er damit, dass Gott selbst durch sein Wort wirkt.

Anlehnend an das Gleichnis vom Sämann sagt Gabriel, dass grosszügig gesät werden, das Saatgut aber auch auf guten Boden fallen soll. Um dies zu unterstreichen, wird die Bibel in entsprechender Aufmachung herausgegeben und nicht als Billigprodukt. An dieser Stelle wirft Florian ein, dass das Markusevangelium tatsächlich oft bestellt wird und in jüngster Vergangenheit Gemeinden grosse Stückzahlen anfordern, um die Evangelien in Alphakursen und anderen Orten zu verteilen. Andauernd kämen schöne Geschichten von Menschen rein, die von der Bibelausgabe begeistert sind.

Bereit für mehr?

Das Lesen unterscheidet sich von der Art, wie Gabriel das Bibellesen kennt. Normalerweise beurteilt er ständig den Lesestand. «Jetzt habe ich bald ein Kapitel geschafft», denke er beispielsweise. Bei einer Ausgabe ohne Kapitelangaben, beginnt man einfach zu lesen und nimmt den Text als Geschichte auf. «Weil es nur ein Buch ist, das Markusevangelium, ist es etwas, das sachte durchgelesen werden kann», ergänzt Matthieu. Im Gegensatz dazu scheint das Lesen der gesamten Bibel ein riesiges Unterfangen zu sein – ohne absehbares Ende.

Auf Anfrage erzählt Gabriel, wie er von weiteren Auflagen des Markusevangeliums träumt, allenfalls auch speziellen Ausgaben zu Weihnachten oder Ostern. «Das Feld ist auch offen für weitere biblische Bücher. Wir wollen aber nichts überstürzen, sondern säen, wenn der Boden reif ist.» Auf jeden Fall drückt er seine Bereitschaft für weitere Schritte aus.

Hier geht es zum Markus-Evangelium von Hope Schweiz:
Livenet Shop

Zum Thema:
Dossier: Livenet-Talk
Für Leib, Seele und Geist: Aller guten Dinge sind Livenet 3.0 
Livenet-Feier auf dem Gurten: 300 riefen Jesus von den Bergen 

Datum: 22.08.2025
Autor: Markus Richner-Mai
Quelle: Livenet

Werbung
Livenet Service
Werbung