StopArmut Konferenz 2025 zum Thema «Schwerter zu Pflugscharen – von Reaktionen auf bewaffnete Konflikte»

Biete Schulung, Kurs, Event
05.09.2025
CH-8405 Winterthur

StopArmut Konferenz 2025 zum Thema «Schwerter zu Pflugscharen – von Reaktionen auf bewaffnete Konflikte»

Am 1. November 2025 in der Arche Winterthur stehen Konfliktbewältigung, Friedensförderung und Versöhnungsarbeit im Fokus. 
Eine Welt, von Konflikten geschüttelt

Die 16. StopArmut Konferenz greift ein Thema auf, das uns alle anhaltend beschäftigt: Täglich prasseln Nachrichten über bewaffnete Auseinandersetzungen auf uns ein. Konflikte hetzen um den Erdball, flackern punktuell auf und glühen in unseren Gedanken nach. Manche dröhnen laut, andere nagen leise, aber konstant. Sie sind fern und doch nah, unsichtbar und doch allgegenwärtig. Die Bilder und Schlagzeilen brennen sich ein. Oft reagieren wir mit Unsicherheit, Ohnmacht, Gleichgültigkeit oder lautstarke Anklage des Aggressors. Doch all das führt selten weiter. Gibt es also Auswege aus diesem Verhaltensmuster?  

Biblische Verheissungen 
Die Bibel greift das Thema verschiedentlich auf. «Steck dein Schwert weg, denn alle, die zum Schwert greifen, werden durch das Schwert umkommen (Matt. 26, 52)», lautet eine Anweisung Jesu. «Da werden sie ihre Schwerter zu Pflugscharen (…), und sie werden hinfort nicht mehr lernen, Krieg zu führen» verheisst uns eine andere Bibelstelle (Jes. 2, 4). Unversöhntheit wird oft als Quelle zwischenmenschlicher Konflikte genannt und damit Versöhnung und Vergebung als Voraussetzung für Frieden.  
Doch was heisst das angesichts heutiger bewaffneter Auseinandersetzungen? Was bedeutet Friedensförderung angesichts heutiger Kriege? Wie können wir innerlich standhalten, wenn Konflikte alles zu überlagern drohen? Wie können wir Versöhnung leben und fördern?  

Verantwortung von Politik, Gesellschaft und Kirche  
Gemeinsam suchen wir Antworten. Friedensförderung geschieht auf verschiedenen Ebenen: Sie ist Aufgabe der Politik und Zivilgesellschaft, durch internationale Organisationen und die internationale Gemeinschaft, aber auch durch Kirchen und das Handeln von Einzelpersonen. Dem wollen wir auf den Grund gehen.  

Höhepunkte des Programms  

  • Referate von Laurent Goetschel, Direktor von Swisspeace, und Anne Reitsema, CEO Medair. 
  • Songs of Peace als künstlerische Untermalung 
  • Impulse aus der Schmiede von Daniel Hedinger, Geschäftsführer der Hedinger Kunstschmiede 
  • Workshops mit Fachpersonen aus unterschiedlichen Bereichen 
  • Ein Ausstellendenbereich mit NGOs und Organisationen aus dem Bereich Frieden, Entwicklung und humanitäre Hilfe

StopArmut Konferenz: Informieren, begegnen, ermutigt werden 
Die Konferenz richtet sich an alle, die sich informieren, vernetzen und praktisch engagieren möchten, um eine friedlichere Welt mitzugestalten. 

  • Datum: 1. November 2025 
  • Zeit: 09:30-17:00 Uhr  
  • Ort: Arche Winterthur (Heinrich-Bosshard-Strasse 2, 8405 Winterthur) statt.  
  • Infos & Anmeldung: stoparmut.ch/konferenz 
Werbung
Livenet Service
Werbung