Gibt es ausserirdisches Leben?

Wer kennt sie nicht? Gefürchtete Ausserirdische, die mit ihren Ufos die Erde angreifen, mit dem Ziel, sie dem Erdboden gleichzumachen. Solche Bilder wurden uns auch durch Filme wie "Independence Day" genügend oft vor Augen geführt.

Auch die NASA trägt immer wieder dazu bei, mit aufsehenerregenden Schlagzeilen die Diskussion neu anzufachen. So wurde vor nicht langer Zeit behauptet, ein Marsgestein, das in der Antarktis gefunden wurde, enthalte Hinweise auf primitives Leben auf dem Mars. Diese Information gelangte durch eine undichte anonyme Quelle aus dem Hauptquartier der NASA, womit der berühmt gewordene Meteorit mit dem Namen ALH 84001 eine vorzeitige Pressekonferenz notwendig machte.

Der UFO-Trend ist zweifellos in. So ergab eine Umfrage, dass 17 Prozent der Bevölkerung an ausserirdische Besuche durch UFOs und 31 Prozent an ausserirdisches intelligentes Leben auf Planeten in anderen Galaxien glaubt. Doch gibt es gesichertes Wissen, das uns Aufschluss über die Existenz von ausserirdischem Leben geben kann?

Was sagt die Naturwissenschaft?

Da bis heute niemand einen direkten wissenschaftlichen Nachweis für ausserirdischesLeben hat führen können, ist man auf indirekte Hinweise angewiesen. Dabei wird oft folgendermassen argumentiert: Unter der Vielzahl von Himmelskörpern müsse es mit Sicherheit viele Planeten geben, die wie die Erde günstige Bedingungen für das Leben aufweisen. Denn inzwischen spricht man von rund 100 Milliarden Sternen allein in unserer Galaxie und von ebenso vielen weiteren Galaxien im sichtbaren Teil des Universums. Bei so vielen Sternen müsse man doch davon ausgehen können, dass sich darunter auch ein Planet mit günstigen Lebensbedingungen zu finden ist. Denn seien die erst einmal erfüllt, so wird argumentiert, werde Leben ganz von selber entstehen und sich weiterentwickeln. Aus naturwissenschaftlicher Sicht spräche also eine grosse Wahrscheinlichkeit für die Existenz von Leben auch ausserhalb unseres eigenen Sonnensystems.

Doch wie realistisch ist diese Einschätzung? Bleiben wir also nicht bei oberflächlichen Gedankengängen stehen, sondern beleuchten wir diese Vorstellung einmal kritisch, indem wir auch Details betrachten.

Damit Leben, wie wir es kennen, existieren kann, müssen zahllose Bedingungen erfüllt sein. Dass alle gleichzeitig zusammentreffen, ist äusserst unwahrscheinlich. Betrachtet man z.B. die Nachbarplaneten der Erde - die Venus und den Mars -, so kann man das leicht verstehen. Die Venus, die fast gleich gross wie die Erde ist, hat wegen ihres Treibhauseffektes eine Durchschnittstemperatur von 500 Grad Celsius auf ihrer Oberfläche. Flüssiges Wasser ist also ausgeschlossen. Befände sich die Erde nur 1,5 Prozent näher bei der Sonne, so hätte sie ein ähnliches Schicksal ereilt. Auf den Mars hingegen dringt wegen der grösseren Entfernung zur Sonne nur 43 Prozent der Sonnenstrahlung vor, die auf die Erde auftrifft. Ein Thermometer auf dem Mars würde selbst an warmen Sommertagen selten Pluswerte anzeigen. Auf beiden Nachbarplaneten sind deshalb Bedingungen, die für Leben notwendig wären, bei weitem nicht erfüllt.

Ich möchte ein paar Beispiele nennen, welche Anforderungen an einen ausserirdischen Planeten gestellt werden müssen, wenn er Leben beherbergen sollte:

Die Umlaufbahn des Planeten muss den richtigen Abstand zu seinem Stern (seiner "Sonne") aufweisen. Dabei ist nur sehr wenig Abweichung möglich.

Für eine stabile Planetenbahn darf der zugehörige Stern nicht zu einem Doppel- oder Mehrsternensystem gehören, d.h. der Stern darf sich nicht gleichzeitig um einen oder mehrere weitere Sterne bewegen. Die Hälfte aller Sternen unseres Universums gehört aber einem Doppel- oder Mehrfachsternsystem an.

Der Planet braucht eine geeignete Atmosphäre, die zudem keinen übermässigen Treibhauseffekt verursacht.

Die Anziehungskraft des Planeten muss seine Atmosphäre dauerhaft halten können. Der Mars zum Beispiel hat seine frühere Atmosphäre bereits verloren.

Die Masse der Sonne darf nicht mehr als 20 Prozent von der Masse unserer Sonne abweichen.

Es braucht flüssiges Wasser. Flüssiges Wasser ist im Universum jedoch ein seltenes Gut. Man kann doch durch unser gesamtes Sonnensystem reisen, ohne auch nur auf einem einzigen anderen Planeten eine Pfütze zu finden. Nur auf der Erde gibt es Wasser, und dazu noch in rauhen Mengen.

Diese Liste liesse sich noch fortsetzen. Sollten sich trotzdem einmal zufällig günstige Bedingungen finden lassen, wird sich dann zwangsläufig Leben bilden? Diese Frage muss heute ehrlicherweise verneint werden. Denn obwohl seit Jahrzehnten mit viel Aufwand Forschung betrieben wird, um herauszufinden, wie sich Leben von alleine bilden kann, sind die Wissenschaftler immer noch völlig ratlos. Es konnte bis heute weder theoretisch noch experimentell gezeigt werden, dass sich Wasser und chemische Stoffe tatsächlich von alleine zu einer lebenden Zelle entwickeln können, auch nicht nach noch so langer Zeit.

Der Eindruck, den uns die Populärwissenschaften häufig vermitteln, ist also gar nicht so realistisch, wie es zunächst scheint. Die eben genannten Tatbestände sprechen recht deutlich gegen die These, dass es im Universum von Leben nur so wimmeln könnte. Ja, mehr noch: Es ist eher unwahrscheinlich, dass es ausserhalb unseres Sonnensystems auch nur einen einzigen Planeten gibt, auf dem ähnliche Bedingungen herrschen wie auf unserer Erde.

Alle bisher entdeckten Planeten, ob nun ausserhalb und innerhalb unseres Sonnensystems, bestätigen diese Annahme. Die Wissenschaft kann uns also keine letzte Antwort auf unsere Frage geben.

Gibt es eine andere Antwort auf die Frage nach ausserirdischem Leben?

Gott wollte nie, dass Menschen in Unwissenheit bleiben, auch nicht über das, was er selber mit der Schöpfung vorhatte. Nach dem biblischen Bericht schuf Gott die Erde am allerersten Tag, das übrige Universum hingegen erst am vierten Tag. Dabei sagt uns die Bibel auch, zu welchem Zweck er die Sterne schuf: Gott machte Lichter, die "da scheinen Tag und Nacht und geben Zeichen, Zeiten und Jahre", also ganz auf die Erde ausgerichtet. Die ganze Natur sollte ein angenehmes Zuhause für den Menschen sein. Was für einen Sinn würden angesichts dieses Bildes noch andere Lebewesen machen, die sich auf fernen Planeten befänden?

Was soll man denn von den Berichten über UFOs halten?

Viele Menschen behaupten, sie hätten ein UFO gesehen. Manche gehen noch einen Schritt weiter und behaupten, dieses UFO, dieses "Unbekannte Flug-Objekt", sei eine Art Raumschiff, bemannt mit ausserirdischen Lebensformen. Einige Erzähler gehen dann sogar noch ins Detail und berichten von Entführungen und ähnlichen Dingen.

Als erstes ist einmal festzuhalten, dass 90 Prozent aller UFO-Meldungen sich nachträglich als Humbug erweisen. Aber auch für die restlichen 10 Prozent sind häufig natürliche "irdische" Phänomene viel wahrscheinlicher als die Annahme, sie seien ausserirdischen Ursprungs gewesen.

Können alle UFO-Berichte auf irdische Phänomene zurückgeführt werden? Wohl kaum. Laut Bibel gibt es neben der sichtbaren Welt, auch eine unsichtbare. Die Rede ist von zwei Reichen - einem Reich des Lichts und einem Reich der Finsternis. Das Reich der Finsternis befindet sich auf unserer Erde. Könnte es sein, dass Ausserirdische Erscheinungsformen mit diesem Reich in Verbindung gebracht werden können? Wenn dem so wäre, so verwundert es nicht weiter, wenn man Berichte von Kontakten mit Ausserirdischen häufig im Zusammenhang mit Menschen hört, die esoterisch ausgerichtet sind. Denn die Bibel sagt uns, dass die Esoterik ganz klar unter dem Reich der Finsternis steht.

Manche UFO-artige Erscheinungen könnten also in der Tat real sein, einschliesslich der Erzählungen von "nichtirdischen Lebewesen". Doch sind damit dann keine ausserirdischen biologischen Lebewesen gemeint sind, sondern geistige Lebewesen, wie sie die Bibel beschreibt. Sie werden auch als Geister oder Dämonen bezeichnet: "Wir haben nicht mit Fleisch und Blut zu kämpfen....sondern wider die geistlichen Mächte, die in der Luft herrschen."

Das Wichtigste an ihnen scheint jedoch die Faszination zu sein, die sie auf viele Menschen ausüben. Sie sind von allem beeindruckt, was sie nicht erklären können. Eine ganz grundsätzliche Antwort auf die Frage nach den UFOs kann demnach nicht gegeben werden. Sie können natürlichen oder tatsächlich - im biblischen Sinn - übernatürlichen Ursprungs sein. Natürlichen Ursprungs eher nicht. Wie kommt es sonst, dass seit Jahrzehnten in New-York, eine Million Dollar für den ersten handfesten Beweis für die Existenz von UFOs ausgeschrieben worden ist und bis jetzt noch nicht beansprucht werden konnte?

Gibt es also ausserirdisches Leben? Ja - Gott!

Quellen: N. Pailer & M. Kasemann (2000) Kein Platz für Ausserirdische? Studium Integrale journal 7.Jg., Heft 1, S. 11-18. Don Batten ed. (2000) The Revised & Expanded Answers Book, Creation Science Foundation

Datum: 30.04.2002
Autor: Christian Knobel
Quelle: Jesus.ch

Verwandte News
Werbung
Werbung
Livenet Service