Der Name bleibt und wechselt doch zu «Y»

YMCA jetzt «the Y»

Die christliche US-Organisation «YMCA» nennt sich in den Staaten nur noch «Y», wie die Bewegung umgangssprachlich genannt wird. Die Abkürzung «YMCA» bleibt auch im neuen Logo enthalten. In Deutschland («CVJM») und der Schweiz («Cevi») steht eine Logoänderung nicht zur Diskussion, dafür wechselt in Deutschland der Leiter.
Auch im neuen YMCA-Logo ist der Name «YMCA» enthalten

Die «Young Men's Christian Association» beschränkt sich vorwiegend auf das «Y», auch wenn die gesamte Abkürzung bleibt. Mit neuem Kürzel und Logo versuch sich eine der grössten und ältesten Jugendorganisationen einen neuen Anstrich zu geben. Gerade in den USA wuchs YMCA zu einem grossen christlich-humanitären Jugendverband heran, bot günstige Möglichkeiten zur Übernachtung und baute Schwimmbäder und Sporthallen.

Im Juni 1844 in London gegründet, zählen heute rund 45 Millionen Jugendliche in etwa 125 Länder zur Organisation. In der Schweiz heisst die Bewegung seit «Cevi» (Schweizer Verband der Christlichen Vereine Junger Frauen und Männer). Laut einem Statement der Cevi-Pressechefin Seraina Zünd-Feger im «Tages-Anzeiger» bleiben Logo und Name, ebenso in Deutschland, wie «idea» berichtet.

Neuer Leiter in Deutschland

Neuer CVJM-Generalsekretär wird der Marburger Theologe und Philologe Roland Werner, er tritt sein Amt zum 1. April 2011 an und ersetzt Wolfgang Neuser.

Wie die Evangelische Nachrichtenagentur epd berichtet studierte der 1957 in Duisburg geborene Werner Theologie, Semitistik, vergleichende Religionswissenschaft sowie Afrikanistik und promovierte 1986 über die Grammatik einer sudanesischen Sprache zum Doktor der Philologie. Werner war neben seiner Arbeit im Christus-Treff auch 16 Jahre lang Vorsitzender des Jugendkongresses Christival und hat im vergangenen Jahr eine eigene Übersetzung des Neuen Testaments herausgebracht.

In Deutschland hat der CVJM-Gesamtverband 330.000 Mitglieder und regelmäßige Teilnehmer. Mit seinen Programmen, Aktionen und Freizeiten erreicht er jedes Jahr fast eine Million junge Menschen. Schwerpunkt ist die örtliche Jugendarbeit in den 2.200 Vereinen, Jugendwerken und Jugenddörfern.

Datum: 16.07.2010
Autor: Daniel Gerber
Quelle: Livenet.ch

Verwandte News
Werbung
Werbung
Livenet Service