KLECKS und KLÄX haben sich zusammengeschlossen
Eine langjährige Geschichte ...
Die Kinderzeitschrift KLECKS wurde seit 21 Jahren von der Evangelisch-methodistischen Kirche (EMK) und der Heilsarmee herausgegeben. Im Juni ist die letzte Ausgabe erschienen. Seit 1994 wurde KLECKS für die Kinder der Jungscharen und Sonntagsschulen der EMK gemacht. Vorher hatten beide Werke eigene Kinderzeitschriften. 1996 kam die Heilsarmee dazu und es entstand eine langjährige Zusammenarbeit der beiden Jugendwerke. Zum Beispiel wurden Sondernummern für die Topfkollekte der Heilsarmee zusammengestellt und verteilt. Auch die Jungschar der EMK kreierte speziell für ihre Schweizertreffen Spezialausgaben von KLECKS.
Dadurch, dass die Jungschar EMK über den Mitgliederbeitrag allen Kindern die Zeitschrift zukommen liess, konnte KLECKS die ganze Zeit über in hoher Auflage gedruckt werden. In den letzten 10 Jahren sank die Auflage jedoch von 2'500 auf 1'400 Exemplare und es wurde schwierig, neue ehrenamtliche Mitarbeitende zu finden, speziell für die Redaktionsleitung.
… geht weiter!
Diese Umstände führten dazu, dass eine Zusammenarbeit der KLECKS-Herausgeber mit dem fast gleichnamigen christlichen Kindermagazin KLÄX des SCM Bundes-Verlages (Schweiz) gesucht wurde.
KLÄX wurde 1996 gegründet, um dem Teenagermagazin TEENSMAG eine altersentsprechende christliche Kinderzeitschrift voranzustellen. Heute hat KLÄX eine Standardauflage von 15'000 Exemplaren im gesamten deutschsprachigen Raum und erscheint monatlich mit zwei Doppelnummern im Jahr. Von den jährlich 10 KLÄX-Ausgaben erhalten die bisherigen KLECKS-Leser künftig deren 6. Dreimal im Jahr wird diese Auflage mit einem Beihefter mit Inhalten aus der Heilsarmee und der EMK ergänzt. Dabei sollen Berichte aus den Gemeinden (Jungscharen, Lager und Projekte) im Zentrum stehen.
Bereits im 2014 wurde die Zeitschrift «Jungschar» des CVJM in KLÄX integriert. Martin Graber, Fachperson Jungschararbeit der Jungschar EMK (JEMK) freut sich über die gute Lösung: «Eine Kinderzeitschrift, welche die Kinder von der Jungschar erhalten, soll ihnen sinnvolle Inhalte bieten, sie unterhalten und informieren, was in der Jungschar passiert. KLECKS wurde diesen Anforderungen gerecht. Ich bin froh, nun mit KLÄX eine neue Partnerschaft zu haben. Damit erhalten die Jungscharkinder eine Zeitschrift, die passt. Weiter schafft uns der Beihefter die wichtige Möglichkeit auch eigene Jungscharinhalte den Kindern mitzugeben.»
Mit Zeitschriften ins geistliche Wachstum investieren
Niklaus Mosimann, Geschäftsführer des SCM Bundes-Verlages (Schweiz), zollt den KLECKS-Machern hohe Anerkennung, «die über diese lange Zeit eine qualitativ so hochwertige Kinderzeitschrift produziert haben.» Für ihn hat Lesekompetenz einen direkten Zusammenhang mit geistlichen Wachstum: «Die EMK und Heilsarmee legen mit ihren Investitionen in christliche Kinderzeitschriften einen fruchtbaren Boden für das Glaubenswachstum der Kinder.» Das sei in einer Zeit der vielen elektronischen oberflächlichen Ablenkungen umso dringender – jedoch keineswegs selbstverständlich.
Gemäss Mosimann erhalten die bisherigen KLECKS-Leser mit KLÄX ein Mehrfaches an Inhalten zu den gleichen Kosten. Aber auch diese Investitionen seien hart umkämpft, denn so sagt Martin Graber: «Leider schafft uns das Bundesamt für Sozialversicherungen eine neue Hürde. Mit der Kündigung der Beiträge an die Leiterausbildungen fehlt der JEMK jährlich ein sehr grosser Betrag. Die JEMK hat beim Bundesverwaltungsgericht Rekurs eingereicht. Sollte er abgewiesen werden, ist die JEMK gezwungen, grössere Einsparungen zu machen. Die rund 600 KLÄX-Abos für die JEMK könnten wir dann nicht mehr finanzieren und müssten andere Lösungen suchen.»
KLÄX kann im Gruppenabo bereits ab 10 Exemplaren mit 50% Rabatt auf den Abopreis bezogen werden unter www.bundes-verlag.ch/klaex oder per Telefon 043 288 80 10.
Der SCM Bundes-Verlag (Schweiz) im Albert-Anker-Dorf Ins ist die Tochter des gemeinnützigen SCM Bundes-Verlags (Deutschland), ein unabhängiges Medienhaus im Bereich der evangelischen Publizistik. Er verlegt Zeitschriften für unterschiedliche Altersgruppen und Lebenslagen. Der Verlag ist Teil der kirchlichen Stiftung Christliche Medien SCM.
Zum Thema:
«Zu missionarisch»: Bund streicht Gelder für Adonia und Heilsarmee
Zeltstadt in Münsingen: «Dr Aare naa» - Pfingstlager der EMK-Jungscharen
Goldrausch inklusive: Jungschar verwandelt Kempten in ein Wild-West-Dorf
Datum: 16.09.2015
Autor: Niklaus Mosimann
Quelle: SCM Bundes-Verlag Schweiz