„Ihr Ende schaut an...“ – evangelische Märtyrer des 20. Jahrhunderts
Beschrieben werden aber keine aussergewöhnlichen Helden, sondern Normalgestalten christlicher Existenz im 20. Jahrhundert. Der Bogen spannt sich vom ersten Märtyrer der Bekennenden Kirche, dem Juristen Friedrich Weissler, über bekannte Persönlichkeiten wie Dietrich Bonhoeffer und Paul Schneider bis hin zu vielen wenig prominenten Personen, die „im schweigenden Inkognito der Lager und Keller“ zu Märtyrern geworden waren, wie es Bonhoeffers Biograph Eberhard Bethge formulierte.
Mit diesem Werk scheint ein weitverbreitetes Misstrauen gegen Menschenverehrung überwunden zu sein. Herausgestellt wird denn auch nicht eine heroische Reinheit dieser Glaubenszeugen, sondern wie sie trotz aller eigenen Unvollkommenheit „im Zwielicht politischer Verschwörung“ (Bethge) zu ihren Überzeugungen gestanden sind. Anders als in der katholischen Kirche werden diese Märtyrer in der evangelischen Kirche nicht verehrt, sondern geehrt. Das Buch „Ihr Ende schaut an ...“ fordert dazu auf.
Ihr Ende schaut an. Evangelische Märtyrer des 20. Jahrhunderts, hrsg. von Harald Schultze und Andreas Kurschat, Evangelische Verlagsanstalt Leipzig, 800 S., 48 Euro (ISBN 3-374-02370-3)
Quelle: dpa/Livenet
Datum: 02.05.2006