Menschen erbauen und beglücken
«Könnte ich einen Komponisten auf die einsame Insel mitnehmen, wäre es Johann Sebastian Bach», sagte die Pianistin Silvia Harnisch kürzlich in einem Interview. Silvia Harnisch sass erstmals als Siebenjährige am Klavier, was sie begeisterte.
Doch der Beruf der Konzertpianistin war ihr damals nicht diakonisch genug. Später stellte sich aber heraus, dass die Musik es vermag, Menschen zu erbauen und zu beglücken. Grund genug für Silvia Harnisch, den schwierigen Beruf der Konzertpianistin zu ergreifen. Besonders in den Kompositionen von Bach sei eine starke Konzentration auf Gott spürbar, findet sie.
Silvia Harnisch reist für Konzerte durch ganz Europa. Eine Pianistin, so Harnisch, müsse Freude an der Musik mitbringen, aber auch Zielstrebigkeit, Talent und Disziplin. Mit täglichen Spaziergängen und Schwimmen hält sie sich fit, um die Anspannung während der zahlreichen Konzerte auszuhalten.
Ihre neue CD mit dem Titel «Sonnengesang» sprüht erneut von Leben und Virtuosität. Mit einer ungeheuren Lebendigkeit spielt Silvia Harnisch die Werke von Ludwig van Beethoven, Johann Sebastian Bach, Claude Debussy und Franz Liszt. Auch ihre Konzerte, die sie mit Leidenschaft gibt, zeugen von einem grossen Repertoire. Die Stücke stammen aus dem Barock, der Klassik, Romantik bis hin zum Impressionismus.
Die CD Sonnengesang ist erhältlich in Musikgeschäften und direkt beim Musikverlag Müller und Schade AG, Bern.
Konzerte:
2. November, 17 Uhr in der Johanneskirche Thun, Konzerte zum Wochenschluss
3. November, 17 Uhr in der Kirche Urtenen-Schönbühl, Benefizkonzert für Waisenkinder
1. Dezember, 16 Uhr im Hotel La Comanella, Comano/Lugano
Datum: 21.10.2013
Autor: Iris Muhl
Quelle: Livenet