Erfüllte Erwartungen?

«Gott korrigiert meine Ziele»

Im lichtervollen Advent will Gott uns begegnen. Es lohnt sich, ihm zu vertrauen, sagt der Berater Rolf Lindenmann – auch wenn er unseren Erwartungen nicht entspricht.
fröhliche Frau

Jesus.ch: Advent ist die Zeit der Erwartung. Was darf ich von Gott erwarten?
Rolf Lindenmann: Was er in der Bibel versprochen hat: erfülltes Leben, Vergebung, Gnade, Frieden, auch ewiges Leben, Fürsorge, Führung und Schutz. Dies hat er versprochen. Doch wenn Gott wirklich Gott ist, müsste die Frage zuerst lauten, was Gott von mir erwartet.

Was erwartet er denn von mir?
Dass ich ihn an die erste Stelle setze. Dass ich ihn frage, was er von mir und mit meinem Leben will, wie er mich meint. Dass ich frage, wofür ich verantwortlich bin in seiner Schöpfung. Er erwartet von mir, dass ich ihn von ganzem Herzen liebe und mich den Menschen um mich herum zuwende. Diese Frage müsste man zuerst stellen. Die meisten überlegen sich nur: Bringt mir Gott etwas? Aber wenn die Frage «Was will er von mir?» lautet, sind alle gefragt, auch jene, die ihn scheinbar nicht brauchen.

Unerfüllte Erwartungen gibt es oft bei den grossen Dingen: Gesundheit, Glück in Beziehungen und Gelingen im Beruf. Wenn sich da Erwartungen nicht erfüllen, brauche ich vor allem das Vertrauen, dass Gott mit mir etwas Gutes vorhat.

Wie kommen wir dazu und wie erhalten Sie dieses Vertrauen?
Ich erinnere mich an Zeiten, in denen Gott es gut mit mir gemeint hat. Oft merke ich, dass etwas, woran ich gelitten habe, sich im Nachhinein als segensreich entpuppt hat. Eine Schwierigkeit hat mich weitergebracht. Ich frage, wozu etwas dienen soll – auch wenn uns die Warum-Frage näher liegt. Es gibt auch Enttäuschungen; ich muss falsche Vorstellungen loslassen und übe Geduld. Ich entdecke vielleicht, dass Gott meine Erwartungen ganz anders erfüllt. Vorstellungen gleichen manchmal einengenden Scheuklappen.

Wie verändert Gott Erwartungen?
Solange es mir darum geht, möglichst problemlos und erfolgreich durchs Leben zu kommen, stimmen die Erwartungen nicht mit seinen Zielen überein. Denn er will, dass ich und meine Mitmenschen reifen, dass Leben zum Durchbruch kommt. So korrigiert er meine Ziele. Andere Dinge werden allmählich wichtiger.

Ich wurde bereit für einen Beruf mit geringerem Ansehen und tieferem Lohn. Möglichst gesund alt zu werden verblasst gegenüber dem Wunsch, jetzt erfüllt zu leben und das zu tun, was Gott mir aufträgt. Alte Ziele sterben: Das mag weh tun – aber im Ganzen ist es enorm befreiend.

Rolf Lindenmann (74), Dr. phil., Biologe, ist als Coach und Berater tätig. Er lebt in Grüt imZürcher Oberland.

Datum: 13.12.2013
Autor: Peter Schmid
Quelle: jesus.ch-Print

Verwandte News
Werbung
Werbung
Livenet Service