Blättern und lesen im Weltbestseller

Predigerkirche Zürich
Lesen

Zürich. In der reformierten Predigerkirche am Zürcher Zähringerplatz liegen ab dem 13. Juli zahlreiche Bibelübersetzungen auf, in die sich das Publikum vertiefen kann. Die Bibel-Bibliothek - "Bibliathek" - lädt in der Sommerzeit in einer dafür eingerichteten Ecke im Kirchenschiff zum Lesen ein.

Zur Auswahl stehen im reformierten Gotteshaus die klassische Zürcher "Zwinglibibel" sowie die weit verbreitete "Einheitsübersetzung". Wer eine lesefreundlichere Sprache wünscht, nimmt die "Gute Nachricht" zur Hand. Die jüdische Bibel findet sich in der Übersetzung von Martin Buber, das Neue Testament in jener von Jörg Zink. Die Psalmen kann man sogar in "züritüütscher" Mundartfassung von Josua Bösch lesen.

Wort Gottes in vielen Fremdsprachen

In der Bibliathek, im nördlichen Seitenschiff der Predigerkirche werden auch Bibeln in vielen Fremdsprachen zu finden sein. Pfarrer Peter Wittwer dazu: "Fast alle wurden uns von Gemeinden im In- und Ausland geschenkt. Die Widmungen auf den ersten Seiten erzählen davon."

So finden sich neben einer estnischen Bibel mit den Wünschen des Erzbischofs von Tallinn und jenen von indischen Freunden in Hindi und Telugu Bibeln in ungarischer, schwedischer, tamilischer, russischer, portugiesischer, holländischer, tschechischer, kroatischer, vietnamesischer, englischer, italienischer und anderen Sprachen. Andere wurden der Kirchgemeinde noch versprochen. Sie sollen nach und nach die ganze Bücherwand füllen.

Nachschlagewerke

Dank der Bibliathek können sich Interessierte immer wieder in einer freien Stunde in die faszinierende Lektüre vertiefen. Auf Wunsch können sie sich auch biblische Zusatzinformationen beschaffen: Vorhanden sind Literatur zur Geschichte des Juden- und des frühen Christentums, zum geographischen Umfeld Palästinas und des Mittelmeerraumes, zur Überlieferung des Textes. Modernste Nachschlagewerke stehen zur Verfügung, so etwa Herders Bibelatlas, Herbert Haags "Biblisches Wörterbuch" oder auch das "Grosse Handbuch zur Bibel" des Stuttgarter Bibelwerkes.

Wer es wissenschaftlicher sucht, der findet die "Biblia Hebraica Stuttgartiensia", das "Novum Testamentum Graece", die griechische "Septuaginta", die lateinische "Vulgata", eine griechisch-deutsche Interlinearübersetzung des Neuen Testamentes und anderes mehr. Vorhanden ist auch die "Neue Konkordanz zur Einheitsübersetzung".

Kinderbibeln für die Jüngsten

Für kleine Gäste der Bibliathek stehen neue und ältere Kinderbibeln zur Verfügung, darunter etwa Regine Schindlers "Mit Gott unterwegs", Max Bolligers "Biblische Geschichten", das "Bibelbilderbuch" mit den Zeichnungen von Kees de Kort. Einmal wöchentlich wird die dänische Theologiestudentin Sunita Nielsen kleinen Gästen die Kinderbibeln zeigen und Eltern über die Anschaffung solcher beraten.

Die Bibliathek kann während den Öffnungszeiten der Predigerkirche benützt werden, also täglich von 10 bis 18 Uhr, sonntags und montags ab 12 Uhr. Dass Bücher nur am Ort zu lesen sind, versteht sich. Wer eine fachspezifische Frage beantwortet haben möchte, kann sich nachmittags gerne an die Pfarrerin oder den Pfarrer wenden, der in der Nordostecke Seelsorgedienst leistet.

Autorin: Viviane Schweizer

Datum: 08.07.2003
Quelle: Kipa

Werbung
Livenet Service
Werbung