Promikon 2005: Messe für christliche Musik

Promikon

Die diesjährige "Promikon"-Messe für christliche Musik findet Mitte März in Mannheim statt. Über 150 Künstler werden auf vier Bühnen ihre Musik vorstellen.

Zum 13. Mal lädt die Promikon-Künstler-Messe dazu ein, das Neueste zur christlichen Musik-Szene zu erfahren. "Wieder einmal waren die Räume nicht gross genug für das ständig wachsende gigantische Messe-Programm", erklärte die Messe-Leitung. Daher musste es in diesem Jahr wieder einmal eine grössere Halle sein, das Congress-Center-Mannheim. Dort werden die Tore für die Promikon am Samstag, den 19. März, von 12 bis 24 Uhr geöffnet.

"Music Message Contest"

Es wird 60 Kurzkonzerte von etwa 20 Minuten Länge auf vier Live-Bühnen geben, präsentiert und moderiert unter anderem von gospel.de, Crosschannel und Sound 7.

Zum Abschluss werden beim "Music Message Contest" die besten Künstler, Newcomer und Veranstalter 2004 gekürt. In der Jury sitzen unter anderen Judy Bailey, Mola Adebisi und Markus Sprengler.

Promikon ist die Abkürzung für “Projekt für missionarische Konzertarbeit". Anfang der 90er Jahre startete der Musikmanager Christoph Buskies unter diesem Namen ein Treffen für christliche Musiker, aus dem sich mittlerweile eine grosse Musik-Messe entwickelt hat, die auch im säkularen Bereich immer mehr Interesse weckt.

„Einige können von der Musik leben“

"Christliche Musik ist sehr stark im Kommen", sagt Buskies in einem Interview mit der Zeitung "Neues Leben". Mittlerweile feiern ja auch einige christliche Künstler in den deutschen Charts Erfolge: “vor etwa zehn Jahren gab es nur ganz wenige christliche Musik-Festivals, heute finden bis zu fünfzehn grosse überregionale Festivals im Land verteilt statt. Früher konnten nur wenige Künstler von ihrer Musik leben. Heute gibt es einige, die bereits so viele Auftritte haben, dass sie sich davon finanzieren können. Viel erstaunlicher ist jedoch die Akzeptanz: Noch vor zehn Jahren war es so, dass der christliche Musik-Markt kaum Berührung mit dem säkularen hatte. Heute dagegen ist der Graben zwischen den beiden Lagern nicht mehr so tief und man kann durchaus in beiden Szenen arbeiten, ohne seine Identität zu verlieren“, freut sich Buskies“

Eine Tageskarte für die Promikon kostet im Vorverkauf 13 Euro. Der Eintritt zur Abschlussgala des "Music Message Contest" ist für 22 Euro zu haben. Und wer beides besuchen will, kann die Kombikarte für 25 Euro kaufen. Anmeldung und weitere Informationen unter www.promikon.de

Quellen: Neues Leben/Kep

Datum: 10.02.2005

Publireportage
Werbung
Livenet Service
Werbung