"Nightfever 4Teens": erstes Bündner Adventstreffen

Kiddsevent
Logo

„Kidsevent.gr“ lanciert zusammen mit einigen kirchlichen Jugendarbeitsstellen das erste Bündner Adventstreffen “Nightfever 4Teens“ in der Nacht vom 17. auf den 18. Dezember 2005.

Die Idee zu “Nightfever 4Teens“ kam, weil sich jährlich vor Weihnachten mehrere hundert Jugendliche aus Graubünden in die Innerschweiz zum Ranfttreffen aufmachten. Die meisten Teilnehmenden aus dem Bündnerland erreichten jedoch nie das Mindestalter von 16 Jahren. Die Leitung des Ranfttreffens hat jedoch entschieden, dass die Altersgrenze ab 16 Jahren künftig strikt eingehalten wird.

Aus diesem Grund lud der Verein „Kidsevent.gr“ diverse Bündner Kirchgemeinden zu einer Sitzung ein. Dort wurde das Interesse eines eigenen Treffens geweckt. Nach einigen Abklärungen hat „Kidsevent.gr“ zusammen mit einigen kirchlichen Jugendarbeitsstellen entschieden, ein Konzept für ein Bündner Treffen zu entwickeln.

Thema “voll daneben!“

Entstanden ist das erste Bündner Adventstreffen “Nightfever 4Teens“, welches sich an alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab der ersten Oberstufe richtet. Am Samstag, 17. Dezember treffen sich die Teilnehmenden ab 19.30 Uhr in der Gegend um Domat/Ems. In Gruppen von 12 Personen brechen sie von Felsberg oder Rhäzüns in die Winternacht zum ersten Zwischenhalt auf. In zwei Gesprächsrunden lernen sie sich dort näher kennen und setzen sich mit dem diesjährigen Thema “voll daneben!“ auseinander.

Anschliessend können sie an verschiedenen Ateliers und Workshops teilnehmen. Eine grosse Diskussionsrunde bildet den Mittelpunkt dieses Zwischenhaltes in Tamins, wo die Teilnehmenden auch verpflegt werden. Mit einer gemeinsamen kurzen Wanderung geht es anschliessend auf die Emser Schafweide weiter. Inmitten des Fackelmeeres wird auf einer grossen Leinwand ein Filmzusammenschnitt mit Eindrücken und Interviews zu den vorangegangenen Happenings gezeigt. Des Weiteren werden in einer Ansprache und in einem jugendgerechten Gottesdienst die Themen des Abends zusammengefasst. Nach diesen Höhepunkten erwartet die Teilnehmenden beim Zusammenfluss von Vorder- und Hinterrhein ein Morgenessen, bevor alle ihre Heimreise antreten.

Anreise im Eintrittspreis inklusive

Neben den beiden Landeskirchen, der Schweizerischen Jugendkollekte und weiteren Sponsoren aus der Wirtschaft konnten auch die Öffentlichen Verkehrsmittel Stadtbus Chur AG, Postauto Graubünden und die Rhätische Bahn gewonnen werden. Dank diesen starken Partnern ist die An- und Abreise mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln im Eintrittspreis inklusive.

Auch als Partner konnten die Samariter-Jugendgruppen Help gewonnen werden. Neben einem Atelier werden sie für die Sicherheit am Anlass sorgen.

Die Initiatoren

Das Initiatorenteam besteht aus Walter Bstieler, Peter Nietlisbach und Lars Gschwend (Verein KIDSEVENT.GR), Mattias Grond (Arbeitsstelle Kirchliche Jugendarbeit AKJ der katholischen Landeskirche Graubünden), Katja-Anna Gabriel (Jugendwerk Rätia), Claudio Eugster (Evang. Jugendarbeit Chur) und Patrick Janka (Kath. Jugendarbeit Chur). Für den inhaltlichen Bereich zeigen sich verschiedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus folgenden Kirchgemeinden verantwortlich: Evangelische Kirchgemeinde Trimmis, Katholische Kirchgemeinde Igis-Landquart-Herrschaft, Evangelische Kirchgemeinde Felsberg, Katholische Kirchgemeinde Chur, Evangelische Kirchgemeinde Igis-Landquart.

Der Anlass wird ökumenisch geplant und durchgeführt. Die Organisatoren begrüssen aber auch Gruppen oder Einzelne mit anderem religiösen Hintergrund. Der Anlass sucht und fördert den Austausch und die Auseinandersetzung mit anderen Denkweisen und Gruppen.

Anmeldeschluss ist der 19. November 2005. Hier kann man sich direkt anmelden: www.nightfever-gr.ch/index.php?id=95

Für Anmeldungen, Werbematerial und weitere Fragen ist die Arbeitstelle Kirchliche Jugendarbeit Graubünden (AKJ) erreichbar: Telefon 081 254 36 05, E-Mail nightfever@kidsevent.gr oder auf dem Internet unter www.nightfever-gr.ch

„Kidsevent.gr“ gehört keiner Kinder- und Jugendorganisation an. Eine Zusammenarbeit mit allen Verbänden und Organisationen stehen somit offen. Der Verein besteht aus ehemaligen oder aktiven LeiterInnen diverser Verbände und Organisationen, aus erfahrenen ErzieherInnen, KindergärtnerInnen, LehrerInnen oder sonst aktiven Leuten, welche bereits vielfältige Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen gesammelt haben.

Autor: Lars Gschwend
Quelle: Kidsevent

Datum: 02.11.2005

Werbung
Livenet Service
Werbung