Bündner Adventstreffen "Nightfever 4Teens"

An den Gruppenrunden wurde über das Thema "voll daneben" diskutiert.

Über 300 Teenager haben sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag zum erstmals durchgeführten Bündner Adventstreffen "Nightfever 4Teens" getroffen.

Gruppen zu je rund zwölf Personen starteten nach einer ersten Auseinandersetzung mit dem Thema "voll daneben" von Felsberg oder Rhäzüns zu einem winterlich kalten Nachtmarsch nach Tamins. In einer zweiten Gruppenrunde im geheizten Schulhaus wurde das Thema weiter diskutiert.

Stellungnahmen, was "voll daneben" und was ein "Volltreffer" ist, gab es auch von älteren Semestern: In einer besonderen Diskussionsrunde äusserten der Bischof von Chur, Amédée Grab, der reformierte Pfarrer Andreas Rade, Musiker Mario Pacchioli, Jungpolitiker Jon Pult (Juso), Eishockeyaner Andreas John (EHC Chur) sowie als Stimme aus dem Publikum Teenager Sarah Mettier ihre Ansichten zum Thema.

Auf den "Voll daneben"-Plakaten, die die Jugendlichen zuvor selbst erarbeitet hatten, waren auch eher harmlose Angelegenheiten, wie etwa unbequeme Sofas, zu sehen. Ganz oben standen aber Probleme wie Rassismus und Gewalt in der Familie, die auch beim Podiumsgespräch aufgegriffen wurden. Bischof Grab betonte, man müsse nicht etwas "für" sondern "mit" jungen Leuten tun. "Die Jugend ist nicht nur unsere Zukunft, sondern vor allem unsere Gegenwart, wie alle anderen Altersklassen auch."

"Den Alltag gestalten"

Und Jon Pult, mit 21 Jahren der jüngste Podiumsteilnehmer, erzählte, er habe zu politisieren begonnen, weil er die Welt verändern wollte, was aber wohl kaum möglich sei. Aber: "Man kann dort anfangen, wo man wohnt und durch den Einstieg in die Politik den Alltag gestalten." Nach all den guten Ratschlägen wusste auch Sarah noch einen Tipp an ihre Alterskolleginnen zu geben: "Wir müssen unsere Jugend ausleben und tun, was uns gefällt."

Trotz Müdigkeit besuchten die Teilnehmer anschliessend verschiedene Ateliers aus den Bereichen Tanz, Sport, Selbstverteidigung, Meditation, Musik und Kunst. Und so gab es auch beim Fussball, Aikido oder Trommeln die Varianten "Volltreffer" und "voll daneben

Einen weiteren wichtigen Programmpunkt des Adventtreffens sollte gemäss Planung der Organisatoren von Kidsevent.gr, der Arbeitsstelle kirchlicher Jugendarbeit Graubünden, Jugendwerk Rätia, sowie evangelische und katholische Jugendarbeit Chur der nachmitternächtliche Fackellauf mit anschliessendem Gottesdienst auf der Emser Schafweide bilden. Die massiven Schneefälle bewegten das Organisationskomitee jedoch dazu, die Feier aus Sicherheitsgründen in die Taminser Mehrzweckhalle zu verlegen.

Beflügelt vom Erfolg der Premiere kündigten die Organisatoren bereits die zweite Auflage des Bündner Adventstreffens an, das am 9./10. Dezember 2006 stattfinden soll.

Datum: 20.12.2005
Quelle: Kipa

Werbung
Livenet Service
Werbung