Kirche wirbt wo es keiner vermutet

Humorvolles
Humorvolles
Humorvolles

Stuttgart. Supermärkte, öffentliche Toiletten und U-Bahnstationen gehören ab 11. November einen Monat lang zu den Werbeplätzen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Wie die landeskirchliche Pressestelle in Stuttgart mitteilte, solle eine Plakataktion auf Kirche, Gott und den Glauben dort aufmerksam machen, wo es niemand erwarte.

Die Slogans der Aktion unter dem Motto "Kirche. Mehr als man glaubt" seien auf die jeweiligen Orte abgestimmt. So heisse es in U-Bahn-Haltestellen: "Interessieren Sie sich auch erst für die Kirche, wenn Sie unter der Erde sind?". Auf Toiletten beispielsweise finde sich der Spruch "Wein zu Wasser machen klappt bei dir ja schon ganz gut".

"Wir machen auf Kirche, Gott und den Glauben aufmerksam, wo es keiner erwartet", erläutert Dietmar Hauber, PR- und Marketingleiter des Evangelischen Medienhauses, das Konzept der Plakataktion. Die Idee: Die Botschaften sind auf die jeweiligen Standorte abgestimmt. Die Plakate nehmen die Situation, in denen sich die Betrachter befinden, auf, mit dem Ziel, sie zum Nachdenken zu bringen. Sie knüpfen an Alltägliches an und geben Anlass, über das Alltägliche hinaus zu denken.

Die Aktion läuft einen Monat lang in grösseren württembergischen Städten. Ziel ist es aber, auch in kleineren Orten präsent zu sein, mit Hilfe der Kirchengemeinden vor Ort. Sie sollen Werbeorte und Themen vorschlagen, um die Kampagne weiter zu entwickeln. Für überfüllte Innenstadt-Parkplätze gibt es beispielsweise den Slogan: "Wir können Ihnen helfen, einen Platz im Leben zu finden. Einen Parkplatz leider nicht." und für Friseursalons: "Jesus kann dir in allem ein Vorbild sein. Ausser bei der Frisur."

Die Aktion laufe zunächst einen Monat lang in grösseren württembergischen Städten. Ziel sei es jedoch, in Kooperation mit Kirchengemeinden auch in kleineren Orten präsent zu sein. Interessierte können mit der Landeskirche in Kontakt treten über die Mailadresse info@mehr-als-man-glaubt.de und die kostenlose Hotline-Nummer 0800-8 138 138 sowie die Website www.mehr-als-man-glaubt.de .

Quelle: Evangelische Landeskirche in Württemberg

Datum: 08.11.2002

Werbung
Livenet Service
Werbung