Herr, sei mir gnädig!

Kranksein hat so seine Tücken. Vor allem, wenn die Krankheit länger dauert als erwartet. So manches wird über die kranke Person erzählt. Schnell gibt es eine offizielle und eine inoffizielle Version. Offiziell heißt es z. B. er hat eine Bronchitis und inoffiziell er schafft es nicht. Dahinter steckt der Stress an der Arbeit. Er weicht den Konflikten aus.

In der Regel ahnt der Kranke, was man so über ihn sagt. Oft genug erfährt er auch die Einschätzung von anderen. Der Kranke sieht sich in einer verzwickten Situation: einerseits möchte er lieber gesund sein. Andererseits ärgert er sich über seine lieben Mitmenschen, die so über ihn denken und ihn vor anderen schlecht machen.

Da er das nur über Dritte weiß, sieht er sich nicht in der Lage, ein klärendes Wort zu sprechen. Dieser Ärger, der in ihm schwelt, trägt nicht gerade dazu bei, dass er wieder auf die Beine kommt.

So sucht auch er sich einen Dritten. Gott. Von Gott erwartet er Hilfe, deshalb spricht er ihn so an: Herr, sei mir gnädig! Heile mich; denn ich habe an dir gesündigt.
Im Gespräch mit Gott benennt er, was durch den Ärger schnell verstellt wird. Er selbst ist auch kein Unschuldslamm.

Er weiß, dass er vor Gott genauso wenig bestehen kann, wie die, die über ihn reden. So bittet er Gott: Sei mir gnädig. Vergib mir, aber heile mich auch. Gottes Gnade möchte er in seinem Leben erfahren. Gnade für seine Seele und Gnade für seinen Körper.

Ein Gebet, das ich heilsam finde. Das mich herausfordert, Hilfe für mein Elend bei einer Person zu suchen, der ich wirklich ausgeliefert bin. Wenn Gott nicht gnädig ist, können Ärzte sich noch so abmühen, ich werde nicht gesund. Wenn Gott nicht gnädig ist, wird mich mein Ärger verzehren und meinen Heilungsprozess hinschleppen.

Wenn Gott nicht gnädig ist, werde ich zur Unschuldigen und alle anderen zu den Schuldigen und wohin das führt, das male ich mir lieber nicht aus.
Wenn Gott nicht gnädig ist, werde ich an den Folgen meiner Krankheit kaputt gehen. Vor allem, wenn ich trotz der Bitte "Heile mich" krank bleibe. Wenn Gott nicht gnädig ist, bin ich verloren.

Deshalb: Herr, sei mir gnädig! Heile mich; denn ich habe an dir gesündigt.

Datum: 27.01.2003
Autor: Elke Drossmann
Quelle: ERF Deutschland

Werbung
Livenet Service
Werbung