Zum einen sagt Jesus: wer nicht im Kontakt mit mir, dem Heiland, dem Retter der Welt bleibt, der bringt keine Frucht. Das heißt: wer zwar an Gott glaubt, aber nicht in einer Beziehung zu ihm lebt, der wird nicht so leben, wie Gott sich das wünscht. Auf der anderen Seite: wer in Jesus bleibt, eine lebendige Beziehung zu ihm pflegt, der wird auch den Willen Gottes erfüllen. Dazu gehören Nächstenliebe, Ehrlichkeit, Treue, die Fähigkeit Schuld zu vergeben und noch viel mehr. Aber geht das nicht auch ohne Jesus? Man kann doch auch so ein guter Mensch sein. Oder?Im Prinzip ja, aber: Die Erfahrungen aus Geschichte und Alltag zeigen, dass der Mensch eben nicht von Natur aus gut und lieb ist. Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel. Politische - und gesellschaftliche Systeme jedenfalls, die sich auf den guten Menschen verlassen haben, sind bisher nach allen Regeln der Kunst gescheitert. Der Kommunismus ist nur ein Beispiel dafür. Und selbst die Verteidiger dieser Denksysteme bekennen: Die Idee dahinter ist eigentlich gut, nur mit den Menschen funktioniert das eben nicht. Deshalb ist es wichtig, dass Menschen erkennen, dass nur Jesus Christus ihr Leben positiv verändern kann. Jesus kann sie von Hassgefühlen, von Neid und Zorn frei machen. Durch seine Liebe werden Menschen verändert. Jesus kann Ihnen ein neues Leben schenken. Er kann - wenn Sie ihn in Ihr Leben lassen. Wenn Sie in ihm bleiben. Und diese Beziehung pflegen: durch Gebet, durch Bibellesen und durch das alltägliche Vertrauen darauf, dass Gott Sie liebt und Ihnen Gutes tun will.
Datum: 05.12.2003
Autor: Horst Kretschi
Quelle: ERF Deutschland