Das Jahr miteinander im Gebet beginnen
Beten – eine Privatsache? Bekanntlich hört Gott, was im stillen Kämmerlein gebetet wird (Die Bibel, Matthäus 6,6). Doch hört er erst recht, wenn Christen sich im Namen von Jesus zum Beten treffen und im Danken und Bitten eins werden. Jesus selbst hat dies unterstrichen (Matthäus 18,19.20). Im gemeinsamen Beten liegt eine ungeahnte Dynamik.
Jedes Jahr eine Chance
Besondere Gebetstage und -wochen wurden bereits bei der Gründung der Evangelischen Allianz im Jahr 1846 angeregt und im 19. Jahrhundert an vielen Orten weltweit durchgeführt. Doch ist die jährliche Allianzgebetswoche im Januar viel mehr als eine Tradition. In der Schweiz, in ganz Europa und weltweit kommen Christinnen und Christen aus verschiedenen Kirchen zusammen, um das «Gespräch mit Gott» zu üben und sich als Betende gegenseitig zu ermutigen, im Blick auf die Herausforderungen des neuen Jahres.
Demütig mit Gott unterwegs sein
«Unterwegs mit Gott» ist das Motto der Gebetswoche 2013. Es kommt von der Europäischen Evangelischen Allianz, die sich mit der Trägerschaft der «Gebetswoche für die Einheit der Christen» (18.-25. Januar) abgestimmt hat. Es lautet auf Englisch «Walking with God» und bezieht sich auf Micha 6,8: «Es ist dir gesagt, o Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert: Was anders als Recht tun, Liebe üben und demütig wandeln mit deinem Gott?»
Die örtlichen und regionalen Allianzen gestalten die Woche eigenständig. Frühmorgengebete, von der Jugendallianz gestaltete Abende und Gebetswachen gehören da und dort zum Programm, das mit einem gemeinsamen Gottesdienst der beteiligten Gemeinden endet.
Texte auch auf livenet.ch
Für die Allianzgebetswoche vom 13.-20. Januar 2013 hat die Schweizerische Evangelische Allianz ein Gebetsheft mit Impulsen für jeden Tag herausgegeben. Das Heft kann bei der SEA in Zürich bestellt werden. Livenet schaltet an den acht Tagen die Texte aus dem Heft auf.
Die Schweizerische Evangelische Allianz SEA / Réseau évangélique suisse RES ist eine Bewegung von Christinnen und Christen aus reformierten Landeskirchen, Freikirchen und christlichen Organisationen. Die Basis der SEA wird auf 250‘000 Personen geschätzt. Die SEA ist eine von weltweit 127 Evangelischen Allianzen, die rund 420 Millionen evangelische Christinnen und Christen verbinden.
Datum: 11.01.2013
Autor: Peter Schmid
Quelle: Livenet