Jens Böttcher: «Luft und Liebe werden unterschätzt!»
Jens Böttcher, selbst seine Briefe mit ein paar Neuigkeiten sind literarische Trouvaillen (Funde). So bedankt sich der Musiker und Autor für die Komplimente zu seiner Shortstory-Buch «Der Tag des Schmetterlings»: «Es heisst ja im Volksmund, man könne nicht von „Luft und Liebe" leben, aber eigentlich ist der Spruch doch ziemlich dämlich. Ich bin jedenfalls froh über die viele schöne Luft und die Liebe, die bei mir im Herzen immer wieder angesegelt kommen und mir das Leben erst möglich machen. Will sagen: Luft und Liebe werden ganz schön heftig unterschätzt und oft sogar ziemlich mies behandelt. Vielleicht sollten die beiden mal unter Artenschutz gestellt werden.»
1 Figur - 1000 Folgen
Seine bekannteste Figur ist «Reverend Eminent», der von verschiedenen Radiosendern ausgestrahlt, die Schallmauer von 1000 Folgen durchbrach. Böttcher dazu vor Jahresfrist zu Livenet.ch: «Die Ideen kommen beim Reverend, wie eigentlich bei allem, was ich tue, "direkt aus dem Leben", das ja, wenn man genau hinschaut, auch nicht dauernd die gleiche Geschichte ist ... Meine Hauptthemen sind die "Bedeutenden"... die, aus denen dann automatisch auch die vermeintlich "Kleinen" werden ... die Suche nach Liebe, unser ständiges Scheitern - das ja sowohl sehr lustig, als auch sehr tragisch sein kann, der Sinn des Lebens, die Schrulligkeiten der Menschen.»Der Hauch der Liebe
Böttcher weiter: «Man muss doch nur einen einzigen bewussten Atemzug machen oder mal kurz diesen Hauch der unendlichen, grossen Liebe in sich wahrnehmen und kann doch eigentlich schon nix anderes mehr tun, als sich demütig vor der Schöpfung zu verneigen - weiteratmen aber dabei nicht vergessen!».Schnippchen von Luft und Liebe
Der Produktionsstart für das nächste Albums hänge derweil weiter an der Klippe des noch fehlenden Produktionsbudgets fest. «Ganz unblumig formuliert bedeutet das in diesem Fall: Luft und Liebe sind als Fundament mehr als ausreichend vorhanden, bloss das viele Kleingeld fehlt grad noch. Wir hoffen also weiter auf den starken Wind, der unsere grossen Pläne mal entscheidend voranbläst.» Aber Böttcher wäre nicht Böttcher, würde er nicht das Licht am anderen Ende des Tunnels sehen: «Alles wird bestimmt demnächst mal gut und ich bin sicher, dass das neue Album diesen Geduldskampf absolut wert sein wird.»Jens Böttcher live:
Sonntag 19. Juli, 11 Uhr, Hamburg, im Heaven-Eleven-Gottesdienst in der Eastside-Gemeinde www.eastside.deSamstag 25. Juli auf dem Kiezbalkon von BalconyTV.
Bayern-Tour folgt im Oktober.
TV-Sendetermine mit Jens Böttcher:
«Auserlesen - Titus Müller im Gespräch mit Jens Böttcher»Auf rheinmaintv: am 1. August, 16 Uhr
Auf dem HOPE Channel: 3.8., 19 Uhr, Wiederholungen: 7.8., 8 Uhr, 19.8., 7.30 Uhr, 24.8., 7 Uhr, 25.8., 12 Uhr, 14.9., 15.30 Uhr
„Das Gespräch"
moderiert von Wolfgang Severin, auf Bibel TV am 2. September um 16:30 Uhr.
Jens Böttchers Zitate des Monats
An ihrer Liebe wird man sie erkennen.(Jesus Christus über jene, die sich zu ihm bekennen)
Verschiebe nicht auf morgen, was genausogut auf übermorgen verschoben werden kann.
(Mark Twain)
God is Dad
(unbekannter Dichter - in Anlehnung an das berüchtigte Nietzsche-Zitat)
Und zum Schluss noch dieser:
Was sagte Gott, als er das Ruhrgebiet erschaffen hatte? - Essen ist fertig!
Jens Böttcher - der Mann, der seine Einzelteile gefunden hatWebsites
www.boettchercom.de
www.myspace.com/jensboettcher
Datum: 18.07.2009
Autor: Daniel Gerber
Quelle: Livenet.ch