Neuer Direktor der Pilgermission

René Winkler ist gewählt

Das Komitee der Pilgermission St. Chrischona hat entschieden, dass René Winkler (51) das internationale-pietistische Werk in den nächsten Jahren führen soll. Er wird das Amt im März 2012 antreten.
Komitee-Präsident Hans Jörg Hauser (links) gratuliert René und Monika Winkler zur Wahl.


Der am Samstag, 24. September 2011, gewählte neue Direktor der Pilgermission St. Chrischona tritt im März 2012 die Nachfolge von Dr. Markus Müller an. Markus Müller hatte im Februar 2011 entschieden, für eine dritte Amtsperiode nicht mehr zur Verfügung zu stehen.

René Winkler war bisher Leiter der Chrischona-Gemeinden Schweiz und in dieser Funktion Mitglied des Leitungsteams der Pilgermission St. Chrischona. In dieser Rolle hat er bereits weitreichende Erfahrungen mit dem internationalen Verband der Pilgermission St. Chrischona gesammelt. Sei es in der Zusammenarbeit mit den verschiedenen zugehörigen Werken in Deutschland, der Schweiz, Frankreich und dem südlichen Afrika, aber auch mit den Herausforderungen des Kernbereiches, der Bildungsarbeit am Theologischen Seminar St. Chrischona (tsc).

Die Vision konkretisieren

«Ich war Architekt. Jetzt braucht es einen Baumeister», sagte der scheidende Direktor Markus Müller in einem Interview. Die Vision der Pilgermission zu konkretisieren und Umsetzungsprozesse zu moderieren ist Anliegen und Ziel der strategischen Arbeit von René Winkler.

Der Empfang der Visionstexte aus dem Jahre 2007 war in seinen Augen das «Kernereignis» der letzten zehn Jahre. «Unsere Bitte an Gott war, uns eine Vision zu geben, wie wir als Werk und Gemeinden den Menschen unserer Zeit in den nächsten 20 Jahren wirksam dienen können». Dabei werde er keine ganz bestimmte Form von Gemeinde fördern, sondern die Werte des Reiches Gottes und der neutestamentlichen Gemeinde. Örtliche Gemeinden können und dürfen sich in der Form und Ausprägung unterschiedlich entwickeln.
 
René Winkler, zuletzt als Präsident des Christustages 2010 schweizweit bekannt geworden, hat seine Ausbildung am Theologischen Seminar St. Chrischona durchlaufen. Danach leitete er zunächst als Prediger die Gemeinden Steckborn und Muttenz und ist seit 2000 als Leiter Chrischona-Gemeinden Schweiz auch überregional tätig.

In der Schweiz ist er weitreichend vernetzt: Seit 2001 innerhalb der «Leiterkonferenz Freikirchenverband Schweiz (VFG)», im«Stiftungsrat Christliches Fernsehen» oder im «Vorstand Bund Evangelischer Schweizer Jungscharen (BESJ)».

Datum: 26.09.2011
Quelle: Pilgermission St. Chrischona

Verwandte News
Werbung
Werbung
Livenet Service