Die Bibel und ihre Krimis

David und Bathseba

Auf den ersten Seiten bringt die Bibel eine Verleumdungsgeschichte («Sollte Gott wirklich gesagt haben...?»). Wenig später einen Brudermord. Mittendrin findet sich ein König, der sein Amt missbraucht und einen Fehltritt mit einem Mord zu vertuschen versucht.

Im Zentrum des Neuen Testaments steht ein Prozess, der mit der Kreuzigung des Angeklagten endet: die Bibel – der reinste Krimi?

Kein Wunder, dass ein Pfarrer, der gern Krimis schreibt, auch die Bibel auf ihre «kriminellen Elemente» abhorcht. Nathalie Zeindler vom ERF Schweiz hat sich mit dem Pfarrer und Krimiautor Ulrich Knellwolf über die Kriminalgeschichten der Bibel unterhalten.

Knellwolf erklärt, warum die «Fälle» in der Bibel nicht wirklich abgeschlossen sind: „Wir können im Grunde genommen mit dem Bewusstsein unserer Schuld nicht recht leben; wir sind irgendwo auf Vergebung und Versöhnung angewiesen.“

Audio-Beitrag

Datum: 22.01.2005
Quelle: ERF Schweiz

Verwandte News
Werbung
Werbung
Livenet Service