10 Jahre Bibel TV

Christliche Sender sollen Kräfte bündeln

Um dem Evangelium in der Öffentlichkeit mehr Gehör zu verschaffen, sollten die christlichen Fernsehanbieter im deutschsprachigen Europa ihre Kräfte bündeln.
Der Geschäftsführer von Bibel TV, Henning Röhl.

Dies sei auch wegen der kostenaufwendigen technischen Neuerungen wie der Ausstrahlung im hochauflösenden HD-Format nötig, sagte der Geschäftsführer von Bibel TV, Henning Röhl (Foto), in einem Interview mit idea.

Anlass dieser Forderung ist das zehnjährige Bestehen des Senders, das am Sonntag (22.9.12) in Hamburg begangen wird. Röhl plädiert insbesondere für eine stärkere Kooperation von Bibel TV und ERF Medien, das seit 2010 den eigenen TV-Kanal ERF1 betreibt. Daneben gibt es noch den adventistischen «Hope Channel» und diverse katholische Fernsehanbieter.

Der ERF war ab 2002 mit Beiträgen bei Bibel TV vertreten, zuletzt mit einem zweistündigen Sendeblock. Wegen Unterschieden in der Organisationsstruktur und Ausrichtung gehen die beiden überwiegend spendenfinanzierten Anbieter seither getrennte Wege. Röhl ist überzeugt, dass man angesichts der Zukunftsaufgaben wieder stärker das Gemeinsame suchen und mehr kooperieren müsse: «Ich glaube, das wird auch in den nächsten Jahren kommen.»

ERF-Chef ist gespannt auf mögliche Kooperationen

Auch der ERF-Vorstandsvorsitzende, Jürgen Werth (Wetzlar), schließt eine stärkere Kooperation mit Bibel TV für die Zukunft nicht aus. «Unsere Gesellschaft braucht so viel Christliches im Fernsehen und in allen anderen alten und neuen Medien wie nur eben möglich», sagte er auf Anfrage von idea. Es schade nichts, dass es unterschiedliche Angebote für unterschiedliche Zielgruppen gebe. So sei Bibel TV ökumenisch ausgerichtet und der ERF «viel stärker in der evangelischen Welt zu Hause». Doch könne man vieles nur mit vereinten Kräften schultern. Daher sei er gespannt, ob es künftig wieder zu einer stärkeren Kooperation komme.

Webseiten:
TV-Sender ERF1 live
Bibel-TV live 

Datum: 22.09.2012
Quelle: idea.de

Werbung
Livenet Service
Werbung