«Falsche Anschuldigungen»

Heilsarmee bleibt «wichtiger Partner»

Seit 30 Jahren engagiert sich die Heilsarmee im Asylwesen. Im Jubiläumsjahr ist sie diversen Vorwürfen ausgesetzt. «Zu Unrecht», sagt Daniel Röthlisberger, Abteilungsleiter vom Sozialwerk der Heilsarmee.
Die gute Partnerschaft bleibt.

Die Vorwürfe waren massiv: Das christliche Hilfswerk sei intransparent, die Betreuung minderjähriger Asylsuchender in Bärau (BE) entspreche nicht dem Kinder- und Jugendschutz. Zuvor war die Leitung des Durchgangszentrums Enggistein bei Worb (BE) nicht mehr der Heilsarmee übergeben worden.

Zusätzliches Personal

«Wir hatten in Bärau zu wenig personelle Ressourcen zur Verfügung», schaut Daniel Röthlisberger zurück. Änderungen seien umgehend eingeleitet worden. «Wir haben auf unsere Kosten zusätzliches Personal angestellt. Die Mitarbeiter haben das Optimum herausgeholt.» So war die Angelegenheit willkommen, das Sommerloch zu füllen. «Es war für alle Seiten unangenehm», sagt der 42-Jährige. Es habe sich gezeigt: «Die Anschuldigungen in den Medien entsprachen nicht der Wahrheit. Dies konnte mit den Leistungsverträgen, Betriebsrechnungen und weiterem Material belegt werden.» Obwohl eine Richtigstellung verlangt wurde, erschien diese nicht. Der «Angriff» erfolgte offenbar mit stumpfen Speeren.

Offenes Gespräch mit Kanton

Das Sozialwerk der Heilsarmee umfasst 32 Sozialinstitutionen und 20 Brockenstuben mit Arbeitsintegration. Die Flüchtlingshilfe wird nur im Kanton Bern unterhalten. Nun scheint das Vertrauen wieder hergestellt. «Regierungsrat Käser hat uns als wichtigen Partner bezeichnet», sagt Röthlisberger. Verschiedene politische Vorstösse hätten «für die Heilsarmee eine Lanze gebrochen».

Auch der Bund zählt auf deren Dienste. «Wir wurden für unsere unkomplizierte Hilfe gelobt und für die Notunterbringung von Flüchtlingen angefragt, wenn die Bundeszentren übervoll sind», sagt der Betriebswirtschafter FH, der zuletzt eine Regionale Arbeitsvermittlung (RAV) geleitet hat.

Datum: 01.10.2012
Autor: Thomas Feuz
Quelle: ideaSpektrum Schweiz

Werbung
Livenet Service
Werbung